
Schneller, saftiger Low-Carb-Apfel-Nuss-Kuchen
Dieser Low-Carb-Apfel-Nuss-Kuchen ist besonders rasch gezaubert und ideal, wenn sich kurzfristig Gäste angesagt haben. Er ist saftig, süß und schmeckt garantiert jedem. Der kohlenhydratarme Apfelkuchen ohne Zucker und Getreidemehl ist kalorienarm, gesund, einfach und schnell gebacken.
Zutaten
160 Gramm gemahlene Mandeln | 4 EL Xylit/Xucker | 1/2 Päckchen Backpulver | 3 Eier | 3 EL Schmand oder Sauerrahm | 2 saure Äpfel | 1 Messerspitze Zimt | Saft einer Limette | 80 Gramm grob gehackte Nüsse nach Wahl | 50 Gramm geschmolzene Butter
Zubereitung
Unsere Rezepte verwenden nicht entöltes Mandelmehl (falls nicht anders angegeben).
Infos hierzu: Tipps zum Backen mit Mandelmehl
- Die Äpfel schälen und entkernen, in feine Würfel schneiden und mit dem Zimt und Limettensaft vermengen. Eier, Butter und Schmand zusammen mixen, alle weiteren Zutaten unterrühren und in einer eckigen Springform (20 x 30 cm) bei 170° Celsius für 45 Minuten backen.
Alleine der Duft der beim Backen dieses Low-Carb-Apfel-Nuss-Kuchens aus dem Backrohr strömt, lässt allen das Wasser im Mund zusammenlaufen. Der Kuchen gelingt auch sehr gut mit Birnen.
Weitere leckere Low-Carb-Kuchen:
~~~
~~~
Backwissen: So lösen Sie den Kuchen aus der Form
Lassen Sie den Kuchen vor dem Anschneiden am besten in der Form vollständig abkühlen. Danach nehmen Sie ein gut schneidendes Messer und schneiden entlang des Randes vorsichtig durch. So lösen Sie eventuelle Teigränder, die leicht an der Springform angebacken sind. Nun öffnen Sie die Springform und lösen diese vom Rand. Der Kuchen sollte sich nun perfekt vom Rand ablösen. Mit einer großen und flachen Tortenschaufel oder mit zwei Messern heben Sie nun den Kuchen vorsichtig auf eine Kuchenplatte oder einen Teller. Besonders hübsch ist es, wenn Sie die Kuchenplatte zuvor mit einer weißen Tortenspitze auskleiden. So können Sie den gesamten Kuchen dekorativ auf die Kaffeetafel stellen. Wenn Sie die Kuchenstücke jedoch portionsweise servieren, müssen Sie den gesamten Kuchen nicht auf eine extra Platte befördern. Er kann dann ruhig auf dem Boden der Springform bleiben. Sie können ihn damit auch ruhig und sicher im Kühlschrank lagern.
Diese Beiträge könnten Sie auch interessieren: