
Schneller Low-Carb-Zitronen-Käsekuchen
Rasch zubereitet, ist der Low-Carb-Zitronen-Käsekuchen eine frische und saftige Eiweißbombe, die Ihre Gäste begeistern wird.
Zutaten
Für den Boden: 50 Gramm flüssige Butter | 2 Esslöffel geschroteter Leinsamen | 200 Gramm Mandelmehl | 40 Gramm Xylit | 1 Prise Salz
Für den Käsekuchen: 500 Gramm Quark | 200 Gramm Frischkäse | 120 Gramm Xylit | 5 Eier | Saft von zwei Zitronen | Abrieb einer halben unbehandelten Zitrone | 1 Prise Steinsalz
Zubereitung
Unsere Rezepte verwenden nicht entöltes Mandelmehl (falls nicht anders angegeben).
Infos hierzu: Tipps zum Backen mit Mandelmehl
- Zubereitung des Bodens: Verrühren Sie den Leinsamen mit vier bis fünf Esslöffeln Wasser und lassen Sie ihn etwa zehn Minuten quellen. Eine Springform (Ø 26 Zentimeter) einfetten und bemehlen oder mit Backpapier auslegen. Mischen Sie dann alle Zutaten zu einem Teig und füllen Sie ihn in die Backform. Dann etwa sieben Minuten vorbacken.
- Zubereitung des Käsekuchens: Alle Zutaten gut miteinander verrühren und auf dem Boden verteilen. Bei 170° Celsius und Ober- und Unterhitze für etwa 45 Minuten backen.
Tipp: Der Low-Carb-Zitronen-Käsekuchen ist ein besonders geschmackvolles, leichtes Dessert und schmeckt auch lauwarm hervorragend.
Eine Variante wäre, statt des Zitronensaftes einen guten Schuss Orangenlikör zu verwenden. Die Torte dann mit frischen Orangen servieren.
Weitere leckere Low-Carb-Kuchen:
~~~
~~~
Tipp: Verzieren Sie den Zitronen-Käsekuchen mit einer Baiserhaube
Krönen Sie diesen wunderbar leichten und fruchtigen Low-Carb-Zitronen-Käsekuchen mit einer knusprigen Baiserhaube. So wird dieser leckere Kuchen nicht nur ein geschmacklicher, sondern auch ein optischer Genuss. Eine Baiserhaube ist mit wenigen Handgriffen aus nur 2 Zutaten zubereitet.
Zutaten: 2 Eiweiß und 60 Gramm Puderxylit
Zubereitung: Schlagen Sie das Eiweiß mit dem Puderxylit steif. Holen Sie den Kuchen nach 30 Minuten Backzeit aus dem Backofen. Verteilen Sie das steifgeschlagene Eiweiß auf dem Kuchen und backen Sie ihn für weitere 15 Minuten fertig.
Tipp: Schneiden Sie den Käsekuchen mit einem Sägemesser vorsichtig an, damit die Baiserhaube nicht zerbröselt.
Diese Beiträge könnten Sie auch interessieren: