Kategorien & Tags

Orangenlikör mit Wodka
Der selbstgemachte Orangenlikör verführt mit seiner Frische und der sommerlichen Fruchtigkeit. Der Likör schmeckt am besten eisgekühlt über ein paar Eiswürfel gegossen, aber auch warm ist er einfach himmlisch.
Zutaten für einen halben Liter Likör
80 ml frisch gepresster Orangensaft | 200 ml Wasser | 150 g Zucker | 1 TL Vanillezucker | Abrieb einer Bio-Orange | 200 ml Wodka
Zubereitung
- Den Orangensaft mit dem Wasser, dem Zucker und dem Vanillezucker in einen Topf geben. Bei mittlerer Hitze für 10 Minuten kochen lassen, bis sich der Zucker vollständig aufgelöst hat.
- Den Topf vom Herd nehmen und den Abrieb der Orange und den Wodka dazu geben. Den Likör im Topf auskühlen lassen.
- Den Orangenlikör durch ein feines Haarsieb in eine ausgekochte und sterile Flasche füllen und über Nacht in den Kühlschrank stellen.
- Der Likör ist im Kühlschrank für 14 Tage haltbar.
Tipp: Verwöhnen Sie Ihre Gäste doch einmal mit einem ganz besonderen Fruchtsalat. Stellen Sie den Obstsalat wie gewohnt her und verfeinern Sie diesen zum Schluss mit einem ordentlichen Schuss Orangenlikör. Diese Nachspeise ist allerdings nicht für Kinder geeignet.
Weitere leckere Likör-Rezepte:
~~~
Kategorien & Tags
Diese Beiträge könnten Sie auch interessieren: