
Was hilft gegen Herpes?
Naturheilmittel, Schwarzer Tee und weitere sanfte Mittel gegen Herpes
Herpes ist eine Viruserkrankung, deren bekannteste Formen der Lippenherpes und der Genitalherpes sind. Des Weiteren können die Erkrankungen auch die Netzhaut sowie beliebige Hautpartien betreffen. Verursacher sind zwei leicht unterschiedliche Herpesviren; die Art des Virus ist unabhängig davon, an welcher Körperstelle die Erkrankung sichtbar wird. Mindestens achtzig Prozent der erwachsenen Bevölkerung haben Antikörper gegen eine Variante des Herpesvirus. In den meisten Fällen tritt eine akute Herpeserkrankung als Lippenherpes auf und betrifft vierzig Prozent aller Europäer mindestens einmal im Leben.
Naturkraft gegen Herpes
Reishi-Pilze sind hochwirksame Heilpilze, die das Immunsystem stärken und gleichzeitig die Herpesviren im Körper bekämpfen. Pro Tasse einen Teelöffel Pilzpulver mit kochendem Wasser übergießen und 15 Minuten ziehen lassen.
Rote Meeresalgen stimulieren die Abwehrreaktion des Körpers auf den Virus. Denn anders als die meisten anderen Viren, greifen Herpes-Viren die DNA des Zellkerns an, werden deshalb vom Immunsystem nicht als Erreger erkannt und bekämpft.
Das peruanische Lianengewächs Katzenkralle gilt als hochwirksames Immunstärkungsmittel, das die Abwehrkräfte auf gleichbleibend hohem Niveau hält und so einen Herpesausbruch verhindern kann.
Kurkuma (Gelbwurz) enthält den sekundären Pflanzenstoff Curcumin mit stark antiviraler und speziell herpeshemmender Wirkung. Das Gewürz kann über die Nahrung, als Nahrungsergänzungsmittel oder Tee angewendet werden.
Süßholz enthält den Wirkstoff Glycyrrhizin, der das Wachstum von Herpes-Viren hemmt. Die nach Lakritze duftende Wurzel wird fein zerkleinert als Tee aufgebrüht, getrocknet als Getränkepulver oder als frisch gepresster Pflanzensaft eingenommen.
Schwarzer Tee als wirksames Mittel gegen Lippenherpes
Schwarzer Tee ist sehr wirksam, der Tee hilft besonders bei Lippenherpes. Die Inhaltsstoffe des Tees wirken sowohl entzündungshemmend als auch direkt auf das Virus ein. Der Teebeutel muss heiß sein, zugleich darf er aber nicht zu viele seiner Inhaltsstoffe an das Wasser abgegeben haben. Idealerweise wird der Teebeutel mit Wasser übergossen und sehr schnell aus der Tasse entfernt. Nach dem Abkühlen kann er auf die betroffenen Lippen aufgelegt werden.
Zwei weitere sanfte Mittel: Backpulver und Aloe Vera
Ein traditionelles und leicht anwendbares Mittel ist Backpulver. Dieses wird mittels eines Wattepads auf die befallenen Stellen getupft und lindert nicht nur den Juckreiz, sondern trägt zugleich zur Austrocknung und Abheilung der Herpesbläschen bei.
Ein sehr schnell wirkendes Mittel ist Aloe Vera. Das Blattgel der Aloe wirkt entzündungshemmend und besitzt eine achtfach schnellere Wundheilung als sonst. Gerade bei Lippenherpes bewirkt das Aloe Gel eine schnelle Ausheilung. Wer also eine Aloe-Vera-Pflanze auf dem Fensterbrett stehen hat, kann sich eine kleine Spitze des Blattes abschneiden und das naturtrübe Gel einfach auf die Herpesbläschen tupfen. Dies wird mehrere Male wiederholt, bis alles verschwunden ist.
Gefrorene Erbsen helfen auch
Ein bekanntes Hausmittel sind gefrorene Erbsen. Die Anwendung ist sehr einfach: Das Paket mit gefrorenen Erbsen wird an die Lippen gehalten und bewirkt auf diese Weise Kühlung und Linderung. Da die Erbsen im Paket geschützt sind und nicht mit der erkrankten Stelle in Kontakt kommen, bleiben sie als Nahrungsmittel verwendbar. Wenn keine Erbsen in der Tiefkühltruhe vorhanden sind, hilft auch anderes gefrorenes Gemüse.
Eine gesunde Lebensweise hilft gegen Herpes
Häufige Herpes-Ausbrüche sind ein deutliches Zeichen für geschwächte Abwehrkräfte. Ursachen sind oft Übersäuerung des Körpers durch Fehlernährung, zu viel Genussgifte und eine gestörte Darmflora. Stress, Schlafmangel und ständige Überforderung schwächen das Immunsystem zusätzlich.
Eine vollwertige gesunde Ernährung mit ausreichend Flüssigkeit, Nährstoffen und Antioxidantien bringt den Säure-Basen-Haushalt wieder ins Gleichgewicht, wirkt entgiftend und regenerierend. Regelmäßige Ruhe- und Entspannungsphasen am Tage und ausreichender Schlaf in der Nacht stärken die Abwehrzellen. So können Aktivierung und Vermehrung der Herpes-Viren wirksam verhindert werden.
Fazit: Nach dem Erstkontakt bleibt der Herpes-Virus dauerhaft im Körper. Natürliche Heilmittel und gesunde Lebensweise sorgen für ein starkes Immunsystem und verhindern damit den Ausbruch der Infektion. Medikamentöse Herpesbehandlung mit Salben und Tabletten kann dagegen zu Resistenzen führen.
Weitere Mittel gegen Herpes:
- Echinacea und
- Knoblauch und
- Melisse helfen
~~~
Hinweis: Die Informationen dieser Seite können den Besuch bei Ihrem Heilpraktiker, Homöopathen bzw. beim Arzt für TCM, orthomolekulare Medizin oder Naturheilkunde nicht ersetzen. Nehmen Sie deshalb bei ernsthaften oder unklaren Beschwerden immer fachkundigen Rat in Anspruch!
Diese Beiträge könnten Sie auch interessieren: