
Leichte Low-Carb-Joghurtmousse mit Mangopüree
Ein lockeres, fluffiges Dessert, das auf der Zunge zergeht. Die Low-Carb-Joghurtmousse ist schnell und einfach zubereitet.
Zutaten für 8 Portionen
1000 g Naturjoghurt | 150 g Puderxucker (Erythrit) | 2 P. Agartine | Saft von einer Zitrone | 1 frische Mango | 1 Dose Mango 240 g Abtropfgewicht (ohne Zucker)
Zubereitung
Die Agartine nach Packungsanweisung zubereiten. Den Joghurt mit Puderxucker und Zitronensaft verquirlen. In die abgekühlte Agartine erst zwei Esslöffel Joghurtmasse geben, dann alles schnell miteinander verrühren. Die Mango schälen und das Fruchtfleisch würfeln. Einen Teil für die Deko zurücklegen. Die Dosenmango abtropfen lassen und zusammen mit der frischen Mango pürieren. Die Dessertgläser leicht schräg stellen und das Fruchtpüree einfüllen. Dann die Mousse darauf geben und ca. 4 Stunden kalt stellen. Vor dem Servieren mit Mangowürfeln bestreuen.
Übrigens: Agartine, ein pflanzliches Geliermittel, riecht beim Aufkochen leicht nach Algen, nach dem Erkalten ist es jedoch geruchs-und geschmacksneutral.
Weitere Low-Carb-Desserts:
~~~
~~~
Infos zu den Zutaten in diesem Low-Carb-Dessert
Was ist denn Agartine? Agartine ist die pulverisierte Form von Agar-Agar, allerdings etwas leichter anzuwenden. In der japanischen Küche gilt Agar-Agar auch als Appetitzügler, was bei einer Diät natürlich vorteilhaft ist. Für dieses Joghurtmousse mit Mangopüree verwenden wir nun Mangos aus der Dose, denn die frischen Früchte enthalten Enzyme, die ein Festwerden der Agartine verhindern würden. Geschmacklich ist die Mango aus der Konserve auch nicht wesentlich anders als die frische Variante. Allerdings sind die Vitamine und Mineralstoffe anteilig nicht mehr ganz so hoch wie bei der frischen Mango, was auf die Verarbeitung zurückzuführen ist, aber sie ist immer eine sehr gesundheitsfördernde Frucht.
Tipp: Die Flüssigkeit aus der Dose bitte nicht wegschütten; diese kann nämlich noch als Getränkesirup verwendet werden.
Da bei Low Carb stark auf Kohlenhydrate verzichtet wird, bleibt der Blutzuckerspiegel eher konstant und das Hungergefühl wird gebremst. Ein Dessert sollten Sie deshalb auch nach dem Mittagessen zu sich nehmen, denn nach einer Mahlzeit wird der Zucker nicht so schnell vom Blut aufgenommen. Dieses Vorgehen ist deshalb weitaus gesünder, als Süßigkeiten über den Tag verteilt zu naschen. Unser Low-Carb-Dessert ist natürlich nicht nur für Menschen gedacht, die abnehmen wollen; auch das „normale Schleckermäulchen“ kommt hier auf seine Kosten.
Diese Beiträge könnten Sie auch interessieren: