
Low-Carb-Kokoskuchen mit Buttermilch
Bei diesem Low-Carb-Rezept kommen die sehr feinen, leicht säuerlichen Nuancen der Buttermilch äußerst gut zur Geltung. Der Kokoskuchen mit Buttermilch ist eine leckere Nachspeise, schmeckt aber auch zum Frühstück oder Brunch ganz wunderbar.
Zutaten für einen Kuchen mit etwa 12 Stück
6 Eier | 100 Gramm Xylit | 300 ml Buttermilch | 120 Gramm Mandelmehl nicht entölt | 3 EL Kokosmehl | 120 Gramm Kokosraspeln | 1 Päckchen Weinstein Backpulver | Mark einer Vanilleschote | 1 TL Flohsamenschalen | 5 EL Kokosöl | eine Prise Steinsalz | grobe Kokosflocken zum Garnieren
Zubereitung
Unsere Rezepte verwenden nicht entöltes Mandelmehl (falls nicht anders angegeben).
Infos hierzu: Tipps zum Backen mit Mandelmehl
- Die Eier mit dem Xylit gut schaumig schlagen.
- Die restlichen Zutaten nach und nach dazu geben und für 5 Minuten ordentlich verrühren.
- In eine runde, mit Backpapier ausgelegte Backform mit einem Durchmesser von 26 cm füllen.
- Das Backrohr auf 170° Celsius aufheizen und den Kuchen bei Ober- und Unterhitze für 55 Minuten backen.
- Aus dem Ofen nehmen, mit den groben Kokosflocken garnieren, anschneiden, anrichten, servieren und genießen.
Tipp: Anstatt der Buttermilch können Sie auch fruchtige Trinkmolke verwenden. Ersetzen Sie 2/3 der Buttermilch mit der Trinkmolke und verrühren Sie diese mit gut 3 Esslöffel Frischkäse.
Weitere Rezepte für Low-Carb-Kokoskuchen:
~~~
Diese Beiträge könnten Sie auch interessieren: