
Entwässern mit Spargel
Der König des Gemüses, der Spargel, hat es in sich. Er schmeckt nicht nur lecker, er ist auch hervorragend als Entwässerungsmittel geeignet. Der Spargel besteht zu 94 Prozent aus Wasser, 100 Gramm dieses edlen Gemüses schlagen mit nur 20 Kalorien zu Buche.
Dennoch ist der Spargel sehr vitaminreich, den er enthält unter anderem
• Vitamin A,
• Vitamin B 1 und B 2,
• Vitamin C,
• Vitamin E
• und Folsäure.
Darüber hinaus sind wichtige Mineralstoffe wie Kalium, Kalzium und Phosphor ebenfalls im Spargel zu finden. Der hohe Anteil an Asparaginsäure und die Kaliumsalze erhöhen den Harndrang und tragen zur Entwässerung des Körpers bei.
Besonders harntreibend und entwässernd sind die Saponine, die sich im Wurzelstock des Spargels befinden. Diese Wirkstoffe werden in der Apotheke in Form von Tabletten angeboten. Die zerkleinerte und getrocknete Spargelwurzel ist auch in einer Entwässerungstee-Mischung enthalten.
Tipp: Spargel können Sie mehrere Tage frisch halten, wenn Sie diesen in ein feuchtes Geschirrtuch einwickeln und im Gemüsefach des Kühlschranks aufbewahren.
Fazit: Der Spargel ist nicht nur ein äußerst wohlschmeckendes Gemüse, er trägt auch zur Ausschwemmung überflüssigen Wassers aus dem Gewebe bei. Entwässern mit Spargel ist eine gute Möglichkeit, in der leider zu kurzen Spargelzeit den kulinarischen Genuss mit gesundheitlichen Maßnahmen zu verbinden.
~~~
~~~
Hinweis: Die Informationen dieser Seite können den Besuch bei Ihrem Heilpraktiker, Homöopathen bzw. beim Arzt für TCM, orthomolekulare Medizin oder Naturheilkunde nicht ersetzen. Nehmen Sie deshalb bei ernsthaften oder unklaren Beschwerden immer fachkundigen Rat in Anspruch!
Diese Beiträge könnten Sie auch interessieren: