Mehr Vitalstoffe durch Slow Juicing – der sanfte Weg zur besseren Ernährung

Das Frühjahr ist da – und damit der Wunsch bei vielen, fit und mit neuer Kraft durchzustarten. Obst und Gemüse sind dafür wichtige Lieferanten. Doch nicht jeder verkraftet die Mengen an gesunden Zutaten, die dafür notwendig sind.

Mit den steigenden Temperaturen können wir Winterjacken, bald auch die Übergangsjacken oder Pullover daheimlassen. Doch zugleich offenbart sich in vielen deutschen Schlaf- oder Badezimmern beim Blick in den Spiegel ein allzu menschliches Problem: Das Frühjahr ist da, der Sommer gefühlt bald vor der Tür, aber der Winterspeck noch auf Beinen, Hüften und vor allem am Bauch. Abnehmen und „Detox“ sind dann angesagt – und Obst und Gemüse bei vielen wichtige und richtige Mittel auf dem Weg zu mehr Gesundheit und zum Traumgewicht.

Doch die Mengen an Kohlrabi, Äpfeln oder Karotten, die man dabei zu sich nehmen muss, überfordern manche. Doch es gibt Abhilfe – durch einen Trend, der vor Jahren und Jahrzehnten aus Asien kommend erst in den USA „Karriere“ machte und jetzt verstärkt nach Europa und Deutschland schwappt: das „Slow Juicing“. Auch bekannt als „langsames Entsaften“ verbirgt sich dahinter eine Methode, bei der Obst und Gemüse langsam und schonend gepresst werden, um einen nährstoffreichen Saft zu gewinnen. Diese Technik hat zahlreiche Vorteile, und macht sie zur idealen Wahl für alle, die Gesundheit und Ernährung verbessern möchten.

Wesentlich höhere Saftqualität spricht für das Slow Juicing

Ein großer Vorteil des Slow Juicing ist der Erhalt empfindlicher Nährstoffe. Durch die schonende Pressung werden wichtige Vitamine, Enzyme und Mineralien bewahrt, die bei herkömmlichen Entsaftungsmethoden oft verloren gehen. Besonders Vitamin C und verschiedene Enzyme, die für die Gesundheit und das Immunsystem wichtig sind, bleiben erhalten und können so optimal vom Körper aufgenommen werden.

Slow Juicing minimiert die Einwirkung von Hitze und Sauerstoff, was dazu führt, dass die Nährstoffe, Farben und Aromen der Zutaten besser erhalten bleiben. Zudem werden sie beim Entsaften in leicht verdaulicher Form bereitgestellt, was den Verdauungstrakt entlastet. Slow Juicing unterstützt auch das Konzept des Slow Aging, indem es den Körper mit essenziellen Enzymen und Nährstoffen versorgt, die den Alterungsprozess verlangsamen können. Enzyme sind für ein langes und gesundes Leben unerlässlich, und ihre Erhaltung durch langsames Entsaften trägt dazu bei, die Vitalität und Jugendlichkeit des Körpers zu bewahren.

Der regelmäßige Konsum von Slow Juice kann dazu beitragen, Krankheiten vorzubeugen und die allgemeine Gesundheit zu erhalten. Obst und Gemüse sind reich an Phytochemikalien, die antioxidative Eigenschaften haben und den Körper vor freien Radikalen schützen. Diese Antioxidantien können helfen, das Risiko von chronischen Krankheiten wie Herz-Kreislauf-Erkrankungen und Krebs zu reduzieren.

Zu den Pionieren auf dem Feld des langsamen Entsaftens gehört das 1974 gegründete südkoreanische Unternehmen Hurom. Seit der Einführung des weltweit ersten Slow Juicers sind bei Hurom bis heute rund 95 registrierte Patente in 25 Ländern hinzugekommen. Hurom stellt zwei grundlegende Produktarten her: die Easy Press Line und die Pure Press Line. Die Geräte der Pure Press Line produzieren einen außergewöhnlich klaren und feinen Saft. Die Produkte der Easy Press Line hingegen verfügen über ein siebfreies Schneckendesign, das eine mühelose Reinigung nach dem Gebrauch ermöglicht. Die Easy Press Line produziert nährstoffreichen Saft und verhindert gleichzeitig die Ablagerung von Mineralien, die sich üblicherweise auf herkömmlichen Sieben ansammeln.

Foto 1: Freepik | Foto 2: © Hurom

~~~

Weitere Tipps für eine gesunde Ernährung

Eine gesunde Ernährung hält Körper und Geist fit, sorgt für Vitalität und Ausstrahlung. Darüber hinaus beugt diese zahlreichen „Zivilisationskrankheiten“ vor und garantiert außerdem noch eine schlanke Linie ...

zur Übersicht - Tipps für eine gesunde Ernährung

~~~

Hinweis: Die Informationen dieser Seite können den Besuch bei Ihrem Heilpraktiker, Homöopathen bzw. beim Arzt für TCM, orthomolekulare Medizin oder Naturheilkunde nicht ersetzen. Nehmen Sie deshalb bei ernsthaften oder unklaren Beschwerden immer fachkundigen Rat in Anspruch!

Empfehlen Sie uns weiter.


Beliebte Themen

Qigong-Übungen auf Video zum Mitmachen

Tanz, Musik, Gesang und vieles mehr von Shen Yun Performing Arts

70 sanfte Mittel zum Entwässern - völlig ohne Chemie

Homöopathie - sanfte Mittel im Einklang mit der Natur

Schüssler Salze - effektiv und vielseitig in der Anwendung

50 Ätherische Öle - Pflanzliche Heilkraft für Körper, Seele und Geist

Wechseljahre - was Sie wissen sollten, wenn es soweit ist

Die 38 Bachblüten - für mehr Gesundheit, Harmonie und Klarheit 

30 Grüne Smoothie-Rezepte - gesunde Detox-Fettverbrenner

Ingwer - die gesunde Wurzel mit wohltuender Wirkung

Propolis Salbe & Co selber machen - 15 einfache Rezepte