Das Blut ist der Spiegel unseres Wohlbefindens. Erfahren Sie hier, wie man Blutwerte verbessern kann und was sie über Ihren Gesundheitszustand verraten.
Blut ist ein ganz besonderer Saft und eigentlich der wichtigste überhaupt für uns. Es transportiert Sauerstoff und Nährstoffe durch unsere Adern und hält uns damit am Leben. Es verrät aber auch, wie gut der Lebensstil ist, dem wir frönen, und hier liegt der Ansatz, um die Blutwerte zu verbessern - und damit auch unser Leben.
Müdigkeit, Kopfschmerzen und Co. – wenn das Blut Alarm schlägt
Sie sind ständig müde, klagen öfter über Atemnot und Kopfschmerzen, und ab und zu überkommt Sie ein Schwindelgefühl, das manchmal von einem beschleunigten Herzschlag begleitet wird? Diese Symptome können natürlich viele Ursachen haben, es könnte aber auch auf eine Blutarmut hindeuten. Das alles lässt sich schnell mit einem Bluttest herausfinden, in dem der Arzt Ihres Vertrauens lesen kann wie in einem offenen Buch. Mit einer Blutuntersuchung können dann viele Krankheiten ausgeschlossen werden, auch Entzündungen oder eine Anämie - sprich Blutarmut. Übrig bleibt dann meist eine mangelhafte Versorgung mit Eisen, Vitaminen und Spurenelementen, die zwar nicht lebensbedrohlich ist, jedoch mit den oben genannten Begleiterscheinungen einhergeht. Die gute Nachricht – Sie können Ihre Blutwerte verbessern, und zwar mit ganz einfachen Mitteln.
Gesunde Ernährung – die Zauberformel für gute Blutwerte
Sicherlich haben Sie keine Lust, ständig im Wartezimmer Ihres Arztes zu sitzen, um sich regelmäßig die Blutwerte kontrollieren zu lassen. Aber alle zwei Jahre sollten Sie sich die Zeit für diese Untersuchung nehmen. Und solange Sie noch auf Ihren Arzttermin warten, können Sie schon damit beginnen, Ihre Lebensweise zu verbessern. Achten Sie auf ausreichenden Schlaf, um Ihre Energiereserven wieder aufzufüllen und geben Sie das Rauchen auf. Auch auf Alkohol können Sie gut verzichten. Damit haben Sie Ihrem Blut schon sehr viel Gutes getan, und jetzt bringen Sie auch noch Ihre Ernährung auf Vordermann. Damit sind Sie bereits am Ziel, denn ein gesunder Lebensstil hilft bei schlechten Blutwerten.
Essen Sie täglich einen Apfel. Die darin enthaltenen Pektine bringen Ihre Leber in Schwung, die zum Verdauen dieses Früchtchens Cholesterin abbaut, was wiederum Ihre Blutwerte verbessert. Auch Walnüsse sind wahre Kraftpakete und senken mit ihren mehrfach ungesättigten Fettsäuren den Blutzucker. Verwenden Sie künftig lieber Pflanzenöl als Butter. Ob Sonnenblumenkerne, Weizenkeime, Sesam oder Kürbiskerne – diese Öle haben ebenfalls eine cholesterinsenkende Wirkung, was durchaus als gesundheitsfördernde „Blutwäsche“ bezeichnet werden kann.
Bewegung und Gelassenheit – Gegensätze ziehen an einem Strang
Verbannen Sie nach Möglichkeit negativen Stress aus Ihrem Leben. Wenn das nicht geht, versuchen Sie, den Stress mit regelmäßiger Bewegung abzufedern. Bringen Sie Gelassenheit in Ihren Tagesablauf, dann wird es auch einfacher, Stress zu vermeiden. Gönnen Sie sich immer wieder Pausen und experimentieren Sie mit Entspannungstechniken. Eine positive Einstellung ist übrigens auch ein „Wundermittel“, um die Blutwerte zu verbessern. Lassen Sie sich auch weiterhin Ihr Blut kontrollieren, denn die Blutwerte können auf verschiedene Probleme hinweisen.
Fazit
Tun Sie sich und Ihren Blutwerten etwas Gutes und entscheiden Sie sich für einen gesunden Lebensstil. Der kleine „Pieks“ alle zwei Jahre ist schnell überstanden – Ihre Gesundheit wird es Ihnen danken.
~~~
Gesundheit Tipps & Ratgeber
Diese wertvollen Gesundheits Tipps für mehr Lebensqualität sollen Ihnen als Ratgeber Alternativen, Möglichkeiten und Wege aufzeigen und Ihnen zu eine besseren Gesundheit verhelfen ...
Hinweis: Die Informationen dieser Seite können den Besuch bei Ihrem Heilpraktiker, Homöopathen bzw. beim Arzt für TCM, orthomolekulare Medizin oder Naturheilkunde nicht ersetzen. Nehmen Sie deshalb bei ernsthaften oder unklaren Beschwerden immer fachkundigen Rat in Anspruch!
Tipps, wie Sie Ihre Blutwerte verbessern können
Das Blut ist der Spiegel unseres Wohlbefindens. Erfahren Sie hier, wie man Blutwerte verbessern kann und was sie über Ihren Gesundheitszustand verraten.
Blut ist ein ganz besonderer Saft und eigentlich der wichtigste überhaupt für uns. Es transportiert Sauerstoff und Nährstoffe durch unsere Adern und hält uns damit am Leben. Es verrät aber auch, wie gut der Lebensstil ist, dem wir frönen, und hier liegt der Ansatz, um die Blutwerte zu verbessern - und damit auch unser Leben.
Müdigkeit, Kopfschmerzen und Co. – wenn das Blut Alarm schlägt
Sie sind ständig müde, klagen öfter über Atemnot und Kopfschmerzen, und ab und zu überkommt Sie ein Schwindelgefühl, das manchmal von einem beschleunigten Herzschlag begleitet wird? Diese Symptome können natürlich viele Ursachen haben, es könnte aber auch auf eine Blutarmut hindeuten. Das alles lässt sich schnell mit einem Bluttest herausfinden, in dem der Arzt Ihres Vertrauens lesen kann wie in einem offenen Buch. Mit einer Blutuntersuchung können dann viele Krankheiten ausgeschlossen werden, auch Entzündungen oder eine Anämie - sprich Blutarmut. Übrig bleibt dann meist eine mangelhafte Versorgung mit Eisen, Vitaminen und Spurenelementen, die zwar nicht lebensbedrohlich ist, jedoch mit den oben genannten Begleiterscheinungen einhergeht. Die gute Nachricht – Sie können Ihre Blutwerte verbessern, und zwar mit ganz einfachen Mitteln.
Gesunde Ernährung – die Zauberformel für gute Blutwerte
Sicherlich haben Sie keine Lust, ständig im Wartezimmer Ihres Arztes zu sitzen, um sich regelmäßig die Blutwerte kontrollieren zu lassen. Aber alle zwei Jahre sollten Sie sich die Zeit für diese Untersuchung nehmen. Und solange Sie noch auf Ihren Arzttermin warten, können Sie schon damit beginnen, Ihre Lebensweise zu verbessern. Achten Sie auf ausreichenden Schlaf, um Ihre Energiereserven wieder aufzufüllen und geben Sie das Rauchen auf. Auch auf Alkohol können Sie gut verzichten. Damit haben Sie Ihrem Blut schon sehr viel Gutes getan, und jetzt bringen Sie auch noch Ihre Ernährung auf Vordermann. Damit sind Sie bereits am Ziel, denn ein gesunder Lebensstil hilft bei schlechten Blutwerten.
Essen Sie täglich einen Apfel. Die darin enthaltenen Pektine bringen Ihre Leber in Schwung, die zum Verdauen dieses Früchtchens Cholesterin abbaut, was wiederum Ihre Blutwerte verbessert. Auch Walnüsse sind wahre Kraftpakete und senken mit ihren mehrfach ungesättigten Fettsäuren den Blutzucker. Verwenden Sie künftig lieber Pflanzenöl als Butter. Ob Sonnenblumenkerne, Weizenkeime, Sesam oder Kürbiskerne – diese Öle haben ebenfalls eine cholesterinsenkende Wirkung, was durchaus als gesundheitsfördernde „Blutwäsche“ bezeichnet werden kann.
Bewegung und Gelassenheit – Gegensätze ziehen an einem Strang
Verbannen Sie nach Möglichkeit negativen Stress aus Ihrem Leben. Wenn das nicht geht, versuchen Sie, den Stress mit regelmäßiger Bewegung abzufedern. Bringen Sie Gelassenheit in Ihren Tagesablauf, dann wird es auch einfacher, Stress zu vermeiden. Gönnen Sie sich immer wieder Pausen und experimentieren Sie mit Entspannungstechniken. Eine positive Einstellung ist übrigens auch ein „Wundermittel“, um die Blutwerte zu verbessern. Lassen Sie sich auch weiterhin Ihr Blut kontrollieren, denn die Blutwerte können auf verschiedene Probleme hinweisen.
Fazit
Tun Sie sich und Ihren Blutwerten etwas Gutes und entscheiden Sie sich für einen gesunden Lebensstil. Der kleine „Pieks“ alle zwei Jahre ist schnell überstanden – Ihre Gesundheit wird es Ihnen danken.
~~~
Gesundheit Tipps & Ratgeber
Diese wertvollen Gesundheits Tipps für mehr Lebensqualität sollen Ihnen als Ratgeber Alternativen, Möglichkeiten und Wege aufzeigen und Ihnen zu eine besseren Gesundheit verhelfen ...
weiter zu - Gesundheit Tipps
~~~
Hinweis: Die Informationen dieser Seite können den Besuch bei Ihrem Heilpraktiker, Homöopathen bzw. beim Arzt für TCM, orthomolekulare Medizin oder Naturheilkunde nicht ersetzen. Nehmen Sie deshalb bei ernsthaften oder unklaren Beschwerden immer fachkundigen Rat in Anspruch!
Empfehlen Sie uns weiter.
Diese Beiträge könnten Sie auch interessieren:
Immunsystem und Abwehrkräft …
Tipps und Rezepte fürs Immu …
Tipps & Mittel für Ihre Ges …
Mittel, die Husten lindern
Mittel, die Schnupfen linde …
Sanfte Mittel gegen Allergi …
Burn Out Anzeichen erkennen …
Besser schlafen - Tipps zum …
Tipps für Pflegebedürftige
Tipps zur Rauchentwöhnung
Die Folgen von Lärm auf die …
24 Stunden Pflege
Mentale Gesundheit in Krise …
Schmerzfrei durch Bewegung
Gewinnen Sie nach der Gebur …
Was hilft gegen kalte Hände …
Erste Hilfe für die Füße
Ansteckung mit Warzen und F …
Einlegesohlen: Mehr Komfort …
Eine Alternative zum Pflege …
24-Stunden-Pflegekraft entl …
Saftkur für einen gesündere …
Brustgesundheit neu definie …
Bei Venenerkrankungen zum P …
Leben mit Hashimoto
Einfache Alltagsaktivitäten …
Typische Symptome in der Er …
So reinigen Sie den Gehörga …
Smartwatches – Vorteile für …
Kinderwunsch: So erhöhen Si …
Alternativen zu Binden & Ta …
Diabetes mit Mind-Body-Ther …
Wirkungsvolle Mittel gegen …
So erkennen Sie, ob Sie an …
Hausarzt: Ansprechpartner f …
Tipps zum Süßen bei Fructos …
Fußfehlstellungen: Das müss …
Häufige Hauterkrankungen
Wie die Umwelt Ihr Selbstwe …
Senioren pflegen: Worauf ac …
Wie behandelt man eine Esss …
Wie Sie trotz ITP sicher ve …
So beugen Sie nachlassendes …
Coronavirus - so schützen S …
Hallux-Valgus-Schmerzen lin …
Neurodermitis - Wenn die Ha …
Histaminintoleranz – was is …
Ist Selbstheilung möglich?
Sanfte Hilfe gegen Schmerze …
Beliebte Themen
Qigong-Übungen auf Video zum Mitmachen
Tanz, Musik, Gesang und vieles mehr von Shen Yun Performing Arts
70 sanfte Mittel zum Entwässern - völlig ohne Chemie
Homöopathie - sanfte Mittel im Einklang mit der Natur
Schüssler Salze - effektiv und vielseitig in der Anwendung
50 Ätherische Öle - Pflanzliche Heilkraft für Körper, Seele und Geist
Wechseljahre - was Sie wissen sollten, wenn es soweit ist
Die 38 Bachblüten - für mehr Gesundheit, Harmonie und Klarheit
30 Grüne Smoothie-Rezepte - gesunde Detox-Fettverbrenner
Ingwer - die gesunde Wurzel mit wohltuender Wirkung
Propolis Salbe & Co selber machen - 15 einfache Rezepte
Ihr-Wellness-Magazin.de bietet nachhaltige Informationen und Berichte aus Wellness, Gesundheit, Abnehmen, Fitness, Beauty, Anti-Aging, Reisen, Essen und Kultur.
Alle genannten Markennamen, Warenzeichen und Produktbilder sind Eigentum der jeweiligen Eigentümer und Rechteinhaber.
Cookies Cookie-Einstellungen