
Schüssler Salze bei Rheuma
Rheumatische Erkrankungen haben unterschiedliche Krankheitsbilder und vielseitig sind die Therapien dafür. Beispielsweise können auch Schüssler Salze bei Rheuma helfen.
Zahlreiche Krankheiten des Bewegungsapparates werden unter dem Oberbegriff „Rheuma“ zusammengefasst. Zu den „Krankheiten des rheumatischen Formenkreises“ gehören unter anderem Erkrankungen der Gelenke, der Wirbelsäule, der Knorpel und des Muskelapparates. Aber auch das Bindegewebe und gar innere Organe können betroffen sein.
Dabei wird unterschieden zwischen degenerativen und entzündlichen Prozessen. Zu den bekanntesten rheumatischen Erkrankungen gehören die chronische Polyarthritis, der Weichteilrheumatismus und die Arthrosen. Sogar Kinder können an der sogenannten „juvenilen chronischen Arthritis“ erkranken. Gleich, unter welchem Krankheitsbild der Mensch leidet, hat er sehr starke Schmerzen. Und hiervon profitiert vor allem die Pharmaindustrie. Leider sind die Nebenwirkungen beträchtlich, zumal die Schmerzmittel dauerhaft eingenommen werden müssen. Eine Alternative gegen die Beschwerden können jedoch Schüssler Salze bei Rheuma sein.
Wirksame Heilmethoden statt Tabletten – Schüssler Salze bei Rheuma
Gerade bei rheumatischen Erkrankungen bieten sich zahlreiche nebenwirkungsfreie Alternativen an. So helfen neben der Behandlung mit Heilpflanzen auch physiotherapeutische Maßnahmen wie Krankengymnastik, medizinische Bäder und Packungen, die Beschwerden zu lindern. Sehr wirksam ist jedoch auch die Anwendung mit Schüssler Salzen bei Rheuma. Ohne Nebenwirkungen befürchten zu müssen, helfen verschiedene Salze, unerträgliche Schmerzen zu lindern und den Krankheitsprozess zu verzögern. Schüssler Salze stärken unter anderem das Immunsystem, wirken positiv auf den Stoffwechsel, kräftigen das Bindegewebe, helfen beim Knorpelaufbau und hemmen Entzündungsprozesse.
Schüssler Salze bei Rheuma – welche Salze sind besonders geeignet?
Besonders bei Entzündungen und starken Schmerzen ist das Salz Nr. 3, das Ferrum phosphoricum, gut geeignet. Natrium chloratum, das Salz Nr. 8, hilft beim Knorpelaufbau und bei Gelenkschwellungen.
Verantwortlich für das Auftreten rheumatischer Erkrankungen ist unter anderem die Übersäuerung des Körpers. Gerade bei Rheuma sind daher spezielle Schüssler Salze sehr hilfreich. Gegen Übersäuerung helfen die Salze Nr. 9 (Natrium phosphoricum) und Nr. 10 (Natrium sulfuricum).
Nicht vergessen werden sollte das Mineral Nr. 12, das Kalzium sulfuricum. Es entsäuert nicht nur den Körper, sondern stärkt darüber hinaus die Gelenke. Dieses Salz hilft bei Arthrose und bei rheumatischer Gelenkentzündung. Es gilt als eines der wichtigsten Schüssler Salze bei Rheuma.
Fazit: Rheumatische Erkrankungen sind meist chronisch und erzeugen unsägliche Schmerzen. Doch Schüssler Salze helfen bei Rheuma und haben keine Nebenwirkungen.
~~~
Hinweis: Die Informationen dieser Seite können den Besuch bei Ihrem Heilpraktiker, Homöopathen bzw. beim Arzt für TCM, orthomolekulare Medizin oder Naturheilkunde nicht ersetzen. Nehmen Sie deshalb bei ernsthaften oder unklaren Beschwerden immer fachkundigen Rat in Anspruch!
Diese Beiträge könnten Sie auch interessieren: