
Schüssler Salze bei Kindern
Wegen ihrer milden Wirkungsweise sind Schüssler Salze bei Kindern besonders gut anwendbar. Diese biochemischen Funktionsmittel helfen bei vielen Kinderkrankheiten.
Ist Ihr Kind krank? Dann möchten Sie, dass es so schnell wie möglich wieder gesund wird. Die Medizin, die die Beschwerden lindern, sollte wirksam, aber dennoch nebenwirkungsfrei sein. Etliche Medikamente, die Erwachsene problemlos einnehmen können, sind jedoch für die Kleinen gerade nicht geeignet. Greifen Sie deshalb lieber zu alternativen Heilmitteln, die Ihrem Liebling nicht schaden.
Hier ist besonders die Anwendung von Schüssler Salzen als unterstützende Maßnahme eine gute Lösung. Gerade Kinder benötigen lebenswichtige Mineralstoffe für ihre Entwicklung. Die biochemischen Funktionsmittel werden von den Kleinen wegen ihres süßen Milchzuckeranteils gern eingenommen. Schüssler Salze sind bei Kindern geeignete Alternativen bei vielerlei Beschwerden.
Schüssler Salze bei Kindern in unterschiedlichen Entwicklungsstufen
Die Anwendung und Dosierung von Schüssler Salzen für Kinder richtet sich natürlich nach deren Alter. Bereits Säuglinge profitieren von der heilsamen Wirkung der biochemischen Mittel nach Dr. Schüßler. Stillende Mütter nehmen die entsprechenden Salze in der Dosis für Erwachsene zu sich. Diese werden dann vom Baby in altersgerechter Dosierung mit der Muttermilch aufgenommen. Bei Flaschenkindern werden die benötigten Schüssler Salze zunächst in heißem Wasser aufgelöst und anschließend in das Fläschchen umgefüllt. Kleinkinder trinken die in heißem Wasser aufgelösten Mineralien am besten aus ihrer Kindertasse. Wenn sie älter geworden sind, können sie bereits die Tabletten langsam im Munde zergehen lassen. Schulkinder wenden die Schüssler Salze wie Erwachsene an, allerdings in geringerer Dosierung.
Schüssler Salze bei Kindern – Anwendungsbeispiele
Hier nun ein paar Beispiele für die Anwendung von Schüssler Salzen für Kinder:
• Die Kleinen leiden besonders häufig unter Infektionskrankheiten. Das Schüssler Salz Nr. 3 (Ferrum phosphoricum) spielt in der akuten Phase und bei Fieber eine große Rolle. In der zweiten Phase der Erkrankung wird dem Kind mehrmals täglich Kalium chloratum (Salz Nr. 4) verabreicht.
• Bei chronischer Erkrankung kommt das Salz Nr. 6 (Kalium sulfuricum) hinzu.
• Gegen krampfartige Bauchschmerzen und Blähungen ist das Salz Nr. 7 (Magnesium phosphoricum) das geeignete Schüssler Salz bei Kindern.
• Die Mineralien Nr. 3 und Nr. 4 sind wirksame Heilmittel bei Kinderkrankheiten wie Scharlach, Mumps, Röteln oder Masern.
Fazit: Die sanft wirkenden Schüssler Salze sind besonders bei Kindern eine große Hilfe bei vielerlei Krankheiten.
~~~
Hinweis: Die Informationen dieser Seite können den Besuch bei Ihrem Heilpraktiker, Homöopathen bzw. beim Arzt für TCM, orthomolekulare Medizin oder Naturheilkunde nicht ersetzen. Nehmen Sie deshalb bei ernsthaften oder unklaren Beschwerden immer fachkundigen Rat in Anspruch!
Diese Beiträge könnten Sie auch interessieren: