Mit Stevia backen ist ganz einfach und vor allem nahezu kalorienfrei. Auch Kochen mit Stevia ist keine Hexerei und gelingt garantiert.
Backen mit Stevia liegt derzeit voll im Trend. Das Süßkraut aus Südamerika ist verblüffend ergiebig, süßt ohne Kalorien und verursacht weder Karies, noch wirkt es sich auf den Blutzuckerspiegel aus. Hat man die Umstellung von Zucker auf Stevia erst einmal „verinnerlicht“, ist das Backen und Kochen mit Stevia ebenso unproblematisch wie vielseitig und lecker.
Kochen mit Stevia ist kinderleicht
Das Honigblatt eignet sich hervorragend zum Süßen von Soßen, Puddings, Eis, Quarkspeisen und anderen Desserts. Für Speisen wie Soßen oder Marmeladen ist Stevia in flüssiger Form besonders gut geeignet, da dieser Süßstoff sich besser mit den Zutaten vermischt als Steviapulver. Da das aus der Steviapflanze gewonnene Steviosid etwa 300-mal stärker süßt als Zucker, muss man sich anfangs bei der Verwendung des Süßungsmittels stark bremsen, um die Speisen nicht gar zu süß auf den Tisch zu bekommen. Doch ein wenig Übung und mit der Devise „lieber weniger und dann nachsüßen“ gelingt das Soufflé ebenso gut wie ein köstliches Gelee oder ein unwiderstehlich sahniger Milchreis mit Zimt, Mandeln und Rosinen.
Was muss man beim Backen mit Stevia beachten?
Bestimmte Backrezepte wie Biskuit benötigen Zucker, damit sie gelingen. Jedoch können Sie den Zucker drastisch reduzieren – etwa bis auf 30 Gramm pro Ei – und die restliche Süße mit Steviapulver erreichen. Wollen Sie nur mit Stevia backen, sollten Sie etwas mehr Mehl und Eier zufügen, dafür jedoch an der Flüssigkeit sparen. Es gibt seit einiger Zeit auch ein Süßungsmittel, dem außer dem reinen Steviosid noch ein Trägerstoff wie beispielsweise Maisstärke beigefügt wurde, so dass beim Backen dieselben Ergebnisse erzielt werden wie bei der Verwendung von Zucker.
Verwenden Sie Stevia zum Backen und lassen Sie sich von zahlreichen leckeren Rezepten inspirieren – Sie werden das Honigblatt lieben!
Lesen Sie noch mehr über Stevia - zurück zur Übersicht >>Stevia
~~~
~~~
Hinweis: Die Informationen dieser Seite können den Besuch bei Ihrem Heilpraktiker, Homöopathen bzw. beim Arzt für TCM, orthomolekulare Medizin oder Naturheilkunde nicht ersetzen. Nehmen Sie deshalb bei ernsthaften oder unklaren Beschwerden immer fachkundigen Rat in Anspruch!
Mit Stevia backen und kochen
Mit Stevia backen ist ganz einfach und vor allem nahezu kalorienfrei. Auch Kochen mit Stevia ist keine Hexerei und gelingt garantiert.
Backen mit Stevia liegt derzeit voll im Trend. Das Süßkraut aus Südamerika ist verblüffend ergiebig, süßt ohne Kalorien und verursacht weder Karies, noch wirkt es sich auf den Blutzuckerspiegel aus. Hat man die Umstellung von Zucker auf Stevia erst einmal „verinnerlicht“, ist das Backen und Kochen mit Stevia ebenso unproblematisch wie vielseitig und lecker.
Kochen mit Stevia ist kinderleicht
Das Honigblatt eignet sich hervorragend zum Süßen von Soßen, Puddings, Eis, Quarkspeisen und anderen Desserts. Für Speisen wie Soßen oder Marmeladen ist Stevia in flüssiger Form besonders gut geeignet, da dieser Süßstoff sich besser mit den Zutaten vermischt als Steviapulver. Da das aus der Steviapflanze gewonnene Steviosid etwa 300-mal stärker süßt als Zucker, muss man sich anfangs bei der Verwendung des Süßungsmittels stark bremsen, um die Speisen nicht gar zu süß auf den Tisch zu bekommen. Doch ein wenig Übung und mit der Devise „lieber weniger und dann nachsüßen“ gelingt das Soufflé ebenso gut wie ein köstliches Gelee oder ein unwiderstehlich sahniger Milchreis mit Zimt, Mandeln und Rosinen.
Was muss man beim Backen mit Stevia beachten?
Bestimmte Backrezepte wie Biskuit benötigen Zucker, damit sie gelingen. Jedoch können Sie den Zucker drastisch reduzieren – etwa bis auf 30 Gramm pro Ei – und die restliche Süße mit Steviapulver erreichen. Wollen Sie nur mit Stevia backen, sollten Sie etwas mehr Mehl und Eier zufügen, dafür jedoch an der Flüssigkeit sparen. Es gibt seit einiger Zeit auch ein Süßungsmittel, dem außer dem reinen Steviosid noch ein Trägerstoff wie beispielsweise Maisstärke beigefügt wurde, so dass beim Backen dieselben Ergebnisse erzielt werden wie bei der Verwendung von Zucker.
Verwenden Sie Stevia zum Backen und lassen Sie sich von zahlreichen leckeren Rezepten inspirieren – Sie werden das Honigblatt lieben!
Lesen Sie noch mehr über Stevia - zurück zur Übersicht >> Stevia
~~~
~~~
Hinweis: Die Informationen dieser Seite können den Besuch bei Ihrem Heilpraktiker, Homöopathen bzw. beim Arzt für TCM, orthomolekulare Medizin oder Naturheilkunde nicht ersetzen. Nehmen Sie deshalb bei ernsthaften oder unklaren Beschwerden immer fachkundigen Rat in Anspruch!
Empfehlen Sie uns weiter.
Diese Beiträge könnten Sie auch interessieren:
Was ist Stevia?
Die Stevia Pflanze
Stevia und die Zulassung in …
Stevia - Anwendung und Dosi …
Hat Stevia Nebenwirkungen?
Ist Stevia bei Diabetes gee …
Ist Stevia wie Zucker?
Stevia als Zuckerersatz und …
Stevia Rezepte
Kuchen mit Stevia
Stevia - Schokolade mit Ste …
Stevia Tee und Marmelade mi …
Stevia Fluid
Stevia Pflanzen kaufen und …
Beliebte Themen
Qigong-Übungen auf Video zum Mitmachen
Tanz, Musik, Gesang und vieles mehr von Shen Yun Performing Arts
70 sanfte Mittel zum Entwässern - völlig ohne Chemie
Homöopathie - sanfte Mittel im Einklang mit der Natur
Schüssler Salze - effektiv und vielseitig in der Anwendung
50 Ätherische Öle - Pflanzliche Heilkraft für Körper, Seele und Geist
Wechseljahre - was Sie wissen sollten, wenn es soweit ist
Die 38 Bachblüten - für mehr Gesundheit, Harmonie und Klarheit
30 Grüne Smoothie-Rezepte - gesunde Detox-Fettverbrenner
Ingwer - die gesunde Wurzel mit wohltuender Wirkung
Propolis Salbe & Co selber machen - 15 einfache Rezepte
Ihr-Wellness-Magazin.de bietet nachhaltige Informationen und Berichte aus Wellness, Gesundheit, Abnehmen, Fitness, Beauty, Anti-Aging, Reisen, Essen und Kultur.
Alle genannten Markennamen, Warenzeichen und Produktbilder sind Eigentum der jeweiligen Eigentümer und Rechteinhaber.
Cookies Cookie-Einstellungen