Rezepte für Low-Carb-Rührkuchen
Der Grund warum Rührkuchen so beliebt ist, lässt sich leicht erklären. Diese süßen Köstlichkeiten lassen sich ohne großen Aufwand und ohne fundierte Backkenntnisse im Handumdrehen zaubern. Zudem schmecken diese Kuchen saftig und überzeugen mit einer sehr samtigen Textur. Mit nur wenigen Zutaten lassen sich im Nu, einfach und schnell, immer wieder neue Kreationen erschaffen.
Mit unseren Low-Carb-Rezepten haben wir die beliebten Klassiker für die heutige moderne Zeit adaptiert. Diese Rezepte sind leicht und werden ohne Getreidemehl und ohne Zucker gebacken. Somit können Sie auch ohne schlechtes Gewissen nach Herzenslust schlemmen.
Und hier geht’s zur Rezepte-Galerie mit >> 45 Low-Carb-Rührkuchen
Hier eine Auswahl der kohlenhydratarmen Rührkuchen:
Low-Carb-Rührkuchen müssen nicht trocken sein
Und ja, das ist richtig, Low-Carb-Rührkuchen müssen eben nicht trocken sein. Deshalb finden Sie hier bei uns viele saftige Rührkuchen-Rezepte. Manche unserer Rührkuchen eignen sich sogar zur Resteverwertung, wie unser saftiger Bananenkuchen. Sehr reifes Obst lässt sich gut verarbeiten, weil es intensiver im Geschmack ist. Sie können es püriert unter den Teig ziehen und tolle Farbeffekte erzielen; schauen Sie sich nur mal unser Rezept für einen dreifarbigen Marmorkuchen an!
Rührkuchen sind auch länger haltbar und lassen sich einfach einfrieren – sollten aber nicht im Kühlschrank aufbewahrt werden. Am besten den Kuchen aufschneiden und frisch genießen. Was Sie nicht benötigen, sofort einfrieren. Aufgetaut schmecken sie dann wie frisch.
Gesund süßen ohne Zucker
Wir verwenden in unseren Low-Carb-Rezepten Xylit zum Süßen. Wenn Ihnen unsere Rezepte nicht süß genug sind, können Sie ruhig etwas mehr davon nehmen. Weniger geht natürlich auch – Sie können Xylit hier wie Zucker verwenden. Versuchen Sie jedoch auf Dauer den Anteil der reinen Süße in Ihren Low-Carb-Rezepten prinzipiell zu senken. Das Gefühl der Süße entsteht auch durch Zutaten wie Kokosraspeln oder Vanille, wie in unserem Kokoskuchen mit Quark. Gewürze wie Zimt, den wir im saftigen Nusskuchen verwenden, haben ebenfalls eine süße Note und verstärken das Süßempfinden. In vielen Rezepten finden Sie auch Mandelmehl, das eine milde Süße mitbringt. Zusätzlich können Sie diesen Geschmack mit Mandelmus unterstreichen, ohne Zucker oder Zuckerersatz verwenden zu müssen. So können Sie sich ohne Zucker oder Ersatzstoffe auf Dauer an weniger süße Lebensmittel gewöhnen. Dadurch trainieren Sie Ihren Geschmackssinn und lernen auf Dauer auf Kalorien zu verzichten, ohne Ihre Ernährung gleich radikal umstellen zu müssen.
Klicken Sie durch unsere Rezepte-Galerie mit 45 Low-Carb-Rührkuchen
~~~
Diese Beiträge könnten Sie auch interessieren: