
Die Zubereitung von Ingwer
Für die Zubereitung von Ingwer gibt es mehrere Möglichkeiten: Ingwertee ist unkompliziert, kandierter Ingwer ein echtes Geschmackserlebnis.
Ingwer ist ein wesentlicher Bestandteil der asiatischen Küche. Aber es gibt noch weitere gute Möglichkeiten, wenn Sie Ingwer zubereiten möchten. Die schnellste und einfachste davon ist der Ingwertee. Oder Sie entscheiden sich für kandierten Ingwer, eine raffinierte Köstlichkeit, die Sie ganz einfach selbst herstellen können.
Ingwer zubereiten - die Klassiker
Viele Vorschläge für die Ingwer-Zubereitung finden Sie in einem Kochbuch für asiatische Gerichte. Wenn Sie jedoch nicht jedes Mal ein komplettes Mittagessen kochen möchten, um sich des wertvollen Naturheilmittels zu bedienen, ist Ingwertee eine schnelle Alternative: Schälen Sie die Ingwerwurzel vorsichtig mit einem Teelöffel - viele der gesunden Inhaltsstoffe sitzen direkt unter der Schale. Schneiden Sie einige dünne Scheiben ab, überbrühen Sie sie mit 250 Millilitern kochendem Wasser und lassen Sie den Tee fünf bis zehn Minuten ziehen.
Die Zubereitung von kandiertem Ingwer
Eine raffinierte Variante in der Ingwer-Zubereitung ist das Kandieren. Das Zusammenspiel von süßen und scharfen Aromen entwickelt einen ganz besonderen Reiz, außerdem ist kandierter Ingwer länger haltbar als frischer und kann problemlos transportiert und so beispielsweise auf Reisen mitgenommen werden. Für 500 Gramm frischen Ingwer benötigen Sie fünf Tassen braunen Zucker und eine Prise Salz.
Schnell und einfach kandierten Ingwer zubereiten
Schneiden Sie den Ingwer in mundgerechte Stücke und kochen Sie ihn in Wasser etwa zehn Minuten auf kleiner Flamme weich. Gießen Sie das Kochwasser ab, geben Sie genau einen Liter Wasser, vier Tassen Zucker und das Salz hinzu und kochen Sie die Mischung auf mittlerer Flamme. Ist das Wasser fast verdampft, kann der inzwischen glasig gewordene Ingwer aus dem Topf genommen und in dem restlichen Zucker gewendet werden.
Fazit: Wie auch immer Sie Ingwer zubereiten möchten, Sie haben die Wahl - probieren Sie selbst, was Ihnen am besten schmeckt!
~~~
Hinweis: Die Informationen dieser Seite können den Besuch bei Ihrem Heilpraktiker, Homöopathen bzw. beim Arzt für TCM, orthomolekulare Medizin oder Naturheilkunde nicht ersetzen. Nehmen Sie deshalb bei ernsthaften oder unklaren Beschwerden immer fachkundigen Rat in Anspruch!
Diese Beiträge könnten Sie auch interessieren: