
Vitamin B1 in Lebensmittel / Tabelle
Eine Übersicht der Vitamin B1 Lebensmittel finden Sie in diesem Artikel. Die Tabelle für Lebensmittel mit Vitamin B1 weist auf die Nahrungsmittel hin, die reich an Vitamin B1 sind.
Wer auf seine Gesundheit achtet, sorgt sich auch um die ausreichende Zufuhr von Vitaminen, die unter anderem für die Funktion des Stoffwechsels verantwortlich sind. So auch das Vitamin B1 (Thiamin), dessen lebenswichtige Aufgaben besonders dann bemerkt werden, wenn ein gesundheitsschädlicher Mangel an diesen wichtigen Vitalstoffen aufgetreten ist.
Um einen Vitaminmangel auszuschließen, sollten Sie daher vorwiegend die Vitamin B1 Lebensmittel verzehren, die einen besonders hohen Gehalt an Thiamin (Vitamin B1) aufweisen. Aber woher sollen Sie wissen, welche Nahrungsmittel am besten geeignet sind? Hier sorgt die Tabelle für Lebensmittel mit Vitamin B1 für Aufklärung.
Vitamin B1 in Lebensmitteln – die Tabelle
Vitamin B1 befindet sich in pflanzlichen und in tierischen Lebensmitteln. So werden Vegetarier in der Tabelle für Lebensmittel mit Vitamin B1 entdecken, dass auch sie sich ausreichend mit diesem lebensnotwendigen Vitalstoff versorgen können.
Besonders Vollkornprodukte enthalten viel Thiamin, wie beispielsweise Reiskleie, denn diese besteht aus den Randschichten des Vollkorn-Reiskornes und gerade dort befinden sich die meisten Nährstoffe und auch reichlich Vitamin B1. Allerdings punkten nicht nur Hülsenfrüchte wie beispielsweise Sojabohnen mit viel Thiamin, sondern auch Samen und Nüsse. Der Vitamin-B1-Gehalt von Blumenkohl, Brokkoli oder Grünkohl ist ebenfalls nicht zu verachten. Und wer gerne Pilze isst, nur zu, denn Champignons stehen ganz oben auf der Liste der Pilze. Und auch Fleischprodukte gehören zu den Lebensmitteln mit viel Vitamin B1. Liebhaber von Schinken, Schweinefilet oder Schweineschnitzel können also beruhigt sein, ihr Lieblingsgericht enthält einen wesentlichen Anteil an Thiamin.
Die Tabelle ist übersichtlich gestaltet. Der Gehalt an Vitamin B1 in Lebensmitteln wird hier jeweils in mg pro 100 g angegeben. Dabei beginnt die Tabelle mit den Lebensmitteln, die besonders viel Vitamin B1 enthalten und untergliedert anschließend in verschiedene Lebensmittelgruppen:
Lebensmittel mit Vitamin B1 pro 100 g | 1000 µg = 1 mg |
Lebensmittel mit viel Vitamin B1 | |
Bierhefe | 13.000 µg |
Hefe und Hefeerzeugnisse | 7400 µg |
Malzprodukte | 3600 µg |
Oelsamenmus | 2000 µg |
Vegetarische Pasteten | 1926 µg |
Weißwurst hannoverisch | 1663 µg |
Getreideprodukte | |
Reiskleie | 2260 µg |
Weizenkeime | 2010 µg |
Roggenkeime | 1000 µg |
Buchweizen Vollkorn | 600 µg |
Haferflocken | 590 µg |
Maismehl | 440 µg |
Hirse | 433 µg |
Gerste | 430 µg |
Getreidemüsli | 424 µg |
Hülsenfrüchte | |
Sonnenblumenkerne | 1900 µg |
Hickerynuss | 1667 µg |
Sojabohnen | 1500 µg |
Paranuss | 1000 µg |
Erdnuss | 900 µg |
Sesam | 884 µg |
Mohn | 860 µg |
Pecannuss | 840 µg |
Chinabohnen | 830 µg |
Pistazie | 690 µg |
Gemüse | |
Spirulina Pulver | 1911 µg |
Brennessel | 975 µg |
Löwenzahn | 932 µg |
Blumenkohl | 883 µg |
Schnittlauch | 845 µg |
Dill | 789 µg |
Brokkoli | 680 µg |
Rotalge | 673 µg |
Grünkohl | 510 µg |
Paprikaschoten | 487 µg |
Pilze | |
Champignon | 1042 µg |
Edel-Reizker | 884 µg |
Rotkappe | 863 µg |
Morchel | 862 µg |
Butterpilz | 775 µg |
Hallimasch | 601 µg |
Birkenpilz | 560 µg |
Trüffel | 250 µg |
Steinpilz | 188 µg |
Shiitake | 158 µg |
Pfifferling | 156 µg |
Obst | |
Mangostane getrocknet | 1667 µg |
Zibelfrucht getrocknet | 1266 µg |
Papaya Konzentrat | 544 µg |
Baumstachelbeere Konzentrat | 479 µg |
Orangenkonzentrat | 426 µg |
Clementine Konzentrat | 381 µg |
Ananas Konzentrat | 360 µg |
Pflaumen Konzentrat | 358 µg |
Mandarine Konzentrat | 302 µg |
Brombeere Konzentrat | 263 µg |
Fleisch | |
Schweinfleisch | 900 µg |
Rinderherz | 530 µg |
Schaf Innereien | 510 µg |
Wildente | 370 µg |
Hähnchen Innereien | 360 µg |
Hühnerei (Eigelb) | 290 µg |
Hirsch Rücken | 250 µg |
Damwild | 250 µg |
Rindfleisch | 230 µg |
Schaf | 140 µg |
Fisch | |
Kabeljaurogen | 1100 µg |
Lachsrogen | 380 µg |
Scholle | 300 µg |
Roter Thunfisch | 240 µg |
Aal | 220 µg |
Flunder | 220 µg |
Lachs | 170 µg |
Auster | 160 µg |
Zander | 160 µg |
Miesmuschel | 160 µg |
Quelle: www.naehrwertrechner.de
Fazit: Die Tabelle gibt eine reiche Auswahl an Vitamin B1 in Lebensmitteln, sodass die Aufnahme dieses wichtigen Vitamins auch noch lecker schmeckt.
Na, dann guten Appetit.
~~~
Hinweis: Die Informationen dieser Seite können den Besuch bei Ihrem Heilpraktiker, Homöopathen bzw. beim Arzt für TCM, orthomolekulare Medizin oder Naturheilkunde nicht ersetzen. Nehmen Sie deshalb bei ernsthaften oder unklaren Beschwerden immer fachkundigen Rat in Anspruch!
Diese Beiträge könnten Sie auch interessieren: