Die Phytohormone machen Rotklee zu einem der wirksamsten Heilkräuter, und die richtige Rotklee Dosierung lässt Ihre Beschwerden bald verschwinden.
Mit Beginn der Wechseljahre drosselt Ihr Körper seine Östrogenproduktion, was im Laufe der Zeit zu immer stärker werdenden Symptomen führen kann. Die Anfälligkeit für Herz-Kreislauferkrankungen und die Gefahr von Osteoporose steigen ebenfalls an. Mit Hilfe einer ausreichenden Rotklee Dosierung können Sie dieser Entwicklung jedoch entgegenwirken, Ihren Östrogenspiegel wieder stabilisieren und damit viele der bekannten Wechseljahresbeschwerden bereits im Keim ersticken.
Rotklee Dosierung bei Nahrungsergänzungsmitteln
Die im Rotklee enthaltenen Isoflavone sind pflanzliche Östrogene, die den körpereigenen weiblichen Hormonen ähneln. Sie sind allerdings schwächer und werden erst nach und nach in den hormonellen Kreislauf eingebaut.
Beim Auftreten von Schweißausbrüchen, Hitzewallungen, trockenen Schleimhäuten, steigender Nervosität und Libidoverlust wird eine Rotklee Dosierung von etwa 500 mg Extrakt pro Tag empfohlen (entspricht ca. 40 mg Isoflavon).
Sind Ihre Beschwerden bereits stärker, können Sie die Einnahme auf 60 mg Isoflavon erhöhen. Dank der guten Verträglichkeit kann die Heilpflanzenbehandlung als Kur bedenkenlos über einen längeren Zeitraum erfolgen.
Rotklee Dosierung für Tee
Für Rotklee Tee werden frische oder getrocknete Blüten und Blätter verwendet und mit kochendem Wasser aufgebrüht. Abgedeckt 5 bis 10 Minuten ziehen lassen und gut warm trinken. Beim Tee beträgt die richtige Rotklee Dosierung 1 Esslöffel pro Tasse, wobei Sie nicht mehr als 3 Tassen am Tag trinken sollten.
Für eine Abkochung lassen Sie 2 bis 3 Handvoll Rotkleeblüten einige Minuten kochen und auf dem Herd abkühlen. Dieses Konzentrat eignet sich als Zusatz für Sitzbäder bei Scheidentrockenheit und Weißfluss und zum Auftragen auf Ekzeme und Entzündungen.
Tipp: Rotkleeblüten und Keimsprossen ergeben schmackhafte Salatzutaten. Letztere können Sie mit Samen aus dem Naturkostladen einfach auf der Fensterbank ziehen.
Fazit: Keine Sorge, wenn nicht gleich etwas passiert: Spürbare Veränderungen treten erst nach einer Einnahmedauer von etwa vier Wochen ein. Geben Sie der Heilpflanze Zeit, ihre Wirkung zu entfalten und bleiben Sie bei der empfohlenen Rotklee Dosierung.
~~~
Weitere Infos über Rotklee
Seine pflanzlichen Hormone machen Rotklee zu einer wirksamen Heilpflanze, er wirkt bei Wechseljahresbeschwerden, ist entgiftend, verlangsamt die Zellalterung, glättet Fältchen ...
Infos über pflanzliche Hormone und wie diese wirken. Erfahren Sie was Pflanzenhormone sind, wie diese eingesetzt werden und welche Pflanzen Phytohormone enthalten ...
Hier erhalten Sie interessante Infos über die Wechseljahre:
Wechseljahre
Umfassende Infos zum Thema Wechseljahre. Über den Beginn, die Anzeichen, Sympthome und Beschwerden sowie zahlreiche Mittel und Tipps, um die Beschwerden zu lindern ...
Hinweis: Die Informationen dieser Seite können den Besuch bei Ihrem Heilpraktiker, Homöopathen bzw. beim Arzt für TCM, orthomolekulare Medizin oder Naturheilkunde nicht ersetzen. Nehmen Sie deshalb bei ernsthaften oder unklaren Beschwerden immer fachkundigen Rat in Anspruch!
Rotklee und seine Dosierung
Die Phytohormone machen Rotklee zu einem der wirksamsten Heilkräuter, und die richtige Rotklee Dosierung lässt Ihre Beschwerden bald verschwinden.
Mit Beginn der Wechseljahre drosselt Ihr Körper seine Östrogenproduktion, was im Laufe der Zeit zu immer stärker werdenden Symptomen führen kann. Die Anfälligkeit für Herz-Kreislauferkrankungen und die Gefahr von Osteoporose steigen ebenfalls an. Mit Hilfe einer ausreichenden Rotklee Dosierung können Sie dieser Entwicklung jedoch entgegenwirken, Ihren Östrogenspiegel wieder stabilisieren und damit viele der bekannten Wechseljahresbeschwerden bereits im Keim ersticken.
Rotklee Dosierung bei Nahrungsergänzungsmitteln
Die im Rotklee enthaltenen Isoflavone sind pflanzliche Östrogene, die den körpereigenen weiblichen Hormonen ähneln. Sie sind allerdings schwächer und werden erst nach und nach in den hormonellen Kreislauf eingebaut.
Lesen Sie hierzu auch:
Beim Auftreten von Schweißausbrüchen, Hitzewallungen, trockenen Schleimhäuten, steigender Nervosität und Libidoverlust wird eine Rotklee Dosierung von etwa 500 mg Extrakt pro Tag empfohlen (entspricht ca. 40 mg Isoflavon).
Sind Ihre Beschwerden bereits stärker, können Sie die Einnahme auf 60 mg Isoflavon erhöhen. Dank der guten Verträglichkeit kann die Heilpflanzenbehandlung als Kur bedenkenlos über einen längeren Zeitraum erfolgen.
Rotklee Dosierung für Tee
Für Rotklee Tee werden frische oder getrocknete Blüten und Blätter verwendet und mit kochendem Wasser aufgebrüht. Abgedeckt 5 bis 10 Minuten ziehen lassen und gut warm trinken. Beim Tee beträgt die richtige Rotklee Dosierung 1 Esslöffel pro Tasse, wobei Sie nicht mehr als 3 Tassen am Tag trinken sollten.
Für eine Abkochung lassen Sie 2 bis 3 Handvoll Rotkleeblüten einige Minuten kochen und auf dem Herd abkühlen. Dieses Konzentrat eignet sich als Zusatz für Sitzbäder bei Scheidentrockenheit und Weißfluss und zum Auftragen auf Ekzeme und Entzündungen.
Tipp: Rotkleeblüten und Keimsprossen ergeben schmackhafte Salatzutaten. Letztere können Sie mit Samen aus dem Naturkostladen einfach auf der Fensterbank ziehen.
Fazit: Keine Sorge, wenn nicht gleich etwas passiert: Spürbare Veränderungen treten erst nach einer Einnahmedauer von etwa vier Wochen ein. Geben Sie der Heilpflanze Zeit, ihre Wirkung zu entfalten und bleiben Sie bei der empfohlenen Rotklee Dosierung.
~~~
Weitere Infos über Rotklee
Seine pflanzlichen Hormone machen Rotklee zu einer wirksamen Heilpflanze, er wirkt bei Wechseljahresbeschwerden, ist entgiftend, verlangsamt die Zellalterung, glättet Fältchen ...
zur Übersicht >> Rotklee
Weiteres über pflanzliche Hormone
Infos über pflanzliche Hormone und wie diese wirken. Erfahren Sie was Pflanzenhormone sind, wie diese eingesetzt werden und welche Pflanzen Phytohormone enthalten ...
zur Übersicht >> Pflanzliche Hormone
Hier erhalten Sie interessante Infos über die Wechseljahre:
Wechseljahre
Umfassende Infos zum Thema Wechseljahre. Über den Beginn, die Anzeichen, Sympthome und Beschwerden sowie zahlreiche Mittel und Tipps, um die Beschwerden zu lindern ...
weiter zur Übersicht - Wechseljahre
~~~
~~~
Hinweis: Die Informationen dieser Seite können den Besuch bei Ihrem Heilpraktiker, Homöopathen bzw. beim Arzt für TCM, orthomolekulare Medizin oder Naturheilkunde nicht ersetzen. Nehmen Sie deshalb bei ernsthaften oder unklaren Beschwerden immer fachkundigen Rat in Anspruch!
Empfehlen Sie uns weiter.
Diese Beiträge könnten Sie auch interessieren:
Rotklee und seine Wirkung
Rotklee und seine Anwendung
Rotklee für die Wechseljahr …
Hat Rotklee Nebenwirkungen?
Rotklee Tee und Kapseln und …
Weiteres über pflanzliche H …
Wechseljahre
Beliebte Themen
Qigong-Übungen auf Video zum Mitmachen
Tanz, Musik, Gesang und vieles mehr von Shen Yun Performing Arts
70 sanfte Mittel zum Entwässern - völlig ohne Chemie
Homöopathie - sanfte Mittel im Einklang mit der Natur
Schüssler Salze - effektiv und vielseitig in der Anwendung
50 Ätherische Öle - Pflanzliche Heilkraft für Körper, Seele und Geist
Wechseljahre - was Sie wissen sollten, wenn es soweit ist
Die 38 Bachblüten - für mehr Gesundheit, Harmonie und Klarheit
30 Grüne Smoothie-Rezepte - gesunde Detox-Fettverbrenner
Ingwer - die gesunde Wurzel mit wohltuender Wirkung
Propolis Salbe & Co selber machen - 15 einfache Rezepte
Ihr-Wellness-Magazin.de bietet nachhaltige Informationen und Berichte aus Wellness, Gesundheit, Abnehmen, Fitness, Beauty, Anti-Aging, Reisen, Essen und Kultur.
Alle genannten Markennamen, Warenzeichen und Produktbilder sind Eigentum der jeweiligen Eigentümer und Rechteinhaber.
Cookies Cookie-Einstellungen