
Pulsatilla Globuli – Wirkung und Anwendung in der Homöopathie
So wirkt Pulsatilla in der Homöopathie
Pulsatilla, die Küchenschelle, ist eine seltene Bergblume aus der Familie der Hahnenfußgewächse. Ihre blauen Glockenblüten enthalten giftiges Protoanemonin und können starke Hautreizungen hervorrufen. Entsprechend aufbereitet, wird dieses homöopathische Mittel zu über 75% bei Frauen und Kindern eingesetzt. Die Homöopathie schätzt die Küchenschelle wegen ihrer Vielseitigkeit, denn sie heilt Magen-Darmerkrankungen, Erkältungen, Rheuma, Frauenleiden und Depressionen.
Homöopathisches Charakterbild
Pulsatilla-Menschen sind liebevoll, schüchtern, empfindsam und gefühlvoll. Schon ein Film kann sie zum Weinen bringen und im Umgang mit anderen zeigen sie Rücksicht und Anpassungsfähigkeit. Ein Pulsatilla-Typ kann sich nur schwer zu etwas entschließen. Die Sorge davor, Fehlentscheidungen zu treffen oder jemanden zu vernachlässigen führt zu Schuldgefühlen und Verlustängsten. Das Wichtigste sind Nähe, Harmonie und enge Bindungen, Konflikte werden vermieden: Lieber nachgeben als den häuslichen Frieden zu gefährden.
Der weiche, nachgiebige Schein trügt jedoch oft, denn diese Menschen sind auch eigensinnig und launisch. Ihre Stimmung kann in kürzester Zeit von lebhaft und fröhlich zu erschöpft und müde wechseln. Auch das Körpergewicht schwankt oft mit Tendenz zu leichtem Übergewicht. Viel frische Luft hält sie gesund, obwohl sie leicht frieren. Zu viel Sonne bekommt ihnen nicht. Auch Milch, Speiseeis und fettes Essen sind unbekömmlich.
So wechselhaft wie ihre Stimmung sind auch die Symptome, wenn sie krank sind. Dann möchten sie ständig umsorgt werden, fühlen sich schnell zurückgesetzt und vernachlässigt.
Die Pulsatilla Wirkung hilft gegen
- Akne
- Bronchitis
- Krampfadern
- Gastritis
- Wandernde Rheumaschmerzen
- Menstruationsbeschwerden
- NebenhöhlenentzündungVerdauungsschwäche
Potenzen und Ihre Wirkungen
Pulsatilla D4 und D6 Globuli bringen rasche Besserung bei Bindehautentzündungen, Gerstenkorn und chronisch verstopfter Nase.
Homöopathie mit Pulsatilla D12 wirkt ausgleichend gegen Stimmungsschwankungen in Schwangerschaft und Klimakterium.
Die Pulsatilla C30 und D30 Anwendung ist ein bewährtes Mittel bei akutem Schnupfen, eiternden Ohrinfektionen und Trigeminusneuralgien.
Verwenden Sie Pulsatilla C200 Potenzen gegen Depressionen und bei Reizblasensyndrom.
Anwendungsbreiche
Denken Sie an Pulsatilla Globuli, wenn der Kranke Fieber ohne Durst hat und ständig frische Luft braucht.
Verschlechternde Zustände
Das Befinden verschlechtert sich durch kalte Füße, ungenügende Bewegung, fettes Essen, nasskaltes Wetter und Hitze.
Verbessernde Zustände
Besserung bringt Bewegung an frischer Luft, Weinen und Zuwendung.
Tipp: Pulsatilla Homöopathie verträgt sich nicht mit Sepia!
Foto: © by Angelika Wolter / PIXELIO www.pixelio.de
~~~
~~~
Hinweis: Die Informationen dieser Seite können den Besuch bei Ihrem Heilpraktiker, Homöopathen bzw. beim Arzt für TCM, orthomolekulare Medizin oder Naturheilkunde nicht ersetzen. Nehmen Sie deshalb bei ernsthaften oder unklaren Beschwerden immer fachkundigen Rat in Anspruch!
Diese Beiträge könnten Sie auch interessieren: