Trotz vieler verschiedener Technologien auf dem Markt sorgen alle Luftbefeuchter zunächst einmal für eine Verbesserung der Raumluft. Dabei gibt es drei Kategorien von Luftbefeuchtern: Verdampfer, Ultraschall- Luftbefeuchter und Verdunster. Diese können in Deutschland bei Händlern wie Amazon.de erworben werden.
• Verdampfer
Benutzerfreundliche Geräte, bei denen keine Filter gewechselt werden müssen. Verdampfer verwenden Heizelemente, die Wasser erhitzen, Dampf erzeugen und damit die meisten Bakterien im Wasser abtöten.Darüber hinaus bieten diese Geräte die höchste Feuchtigkeitssättigung, was gegen verschleimte Bronchien helfen kann.
• Ultraschall-Luftbefeuchter (Cool mist)
Ideal für den Einsatz im Alltag, insbesondere in Kinderzimmern. Eine Metallmembran vibriert mit Ultraschallfrequenz, um Wassertröpfchen zu erzeugen, die in die Raumluft freigesetzt werden. Vorteile sind der leise Betrieb und der geringe Energieverbrauch.
• Verdunster (Cool air)
Geeignet für Bereiche, in denen ein einziger Luftbefeuchter den Raum versorgen soll. Der Verdunster belastet die Stromrechnung kaum, da der natürliche Verdunstungsvorgang durch Verwendung eines Ventilators und einer Filtermatte nur beschleunigt wird. Die Filtermatte nimmt das Wasser aus dem Luftbefeuchter auf, während gleichzeitig ein Ventilator dafür sorgt, dass das Wasser in die Luft freigesetzt wird.
Reinigung
Untersuchungen haben gezeigt, dass Menschen etwa 90 % ihrer Zeit in Innenräumen verbringen. Zwar ist die Verunreinigung der Raumluft durch eine einzige Quelle normalerweise kein größeres Problem, in den meisten Innenräumen tragen jedoch mehrere Quellen zur Verunreinigung der Luft bei, sodass eine ernsthafte Gefahr durch die kumulative Wirkung entstehen kann. Technologien zur Luftreinigung verringern diese Gefahr und verbessern die Raumluftqualität.
Dabei sindzwei Kategorien von Reinigern erhältlich: Echte HEPA-Luftreiniger und Luftreiniger mit elektrischen Diffusionsfiltermedien, die in Deutschland bei Händlern wie Conrad und Amazon.de erworben werden können.
• Echte HEPA-Filtrationssysteme
Die erste Wahl bei der Luftreinigung bleibt auch weiterhin die echte HEPA-Filtertechnik. HEPA ist die Abkürzung für “High Efficiency Particulate Air” und bedeutet “hochwirksam gereinigte Luft”. Dabei handelt es sich um eine mechanische Reinigungsmethode, bei der Filter zur Erfassung von Partikeln verwendet werden. Um als “echt HEPA” zertifiziert zu werden, muss das System beim Abscheiden von mikroskopisch kleinen Teilchen bis zu einer Größe von nur 0,3 µm aus der durch den Filter strömenden Luft zu 99,97% wirksam sein.
• Luftreiniger mit elektrischen Diffusionsfiltermedien
Geeignet für allgemeine, universelle Luftreinigung und Partikelreduzierung. Diese elektrischen Luftreiniger arbeiten mit der elektrostatischen Anziehung, um Schadstoffe einzufangen und aus dem Luftstrom zu entfernen. Dabei werden die Schadstoffe elektrisch aufgeladen. Aufgeladene Partikel werden automatisch von anderen Partikeln mit entgegengesetzter Ladung angezogen, sodass sich aufgeladene Partikel gegenseitig anziehen und aneinander kleben bleiben.
Im Gegensatz dazu verwenden mechanische Luftreiniger Filter wie HEPA-Filter, um Partikel einzufangen. Die Filter der elektronischen Luftreiniger müssen im Vergleich zu HEPA-Filtern jedoch nicht ersetzt, sondern nur alle drei Monate mit Wasser abgespült werden.
Die richtige Technologie für Sie
Luftbefeuchtung
Trotz vieler verschiedener Technologien auf dem Markt sorgen alle Luftbefeuchter zunächst einmal für eine Verbesserung der Raumluft. Dabei gibt es drei Kategorien von Luftbefeuchtern: Verdampfer, Ultraschall- Luftbefeuchter und Verdunster. Diese können in Deutschland bei Händlern wie Amazon.de erworben werden.
• Verdampfer
Benutzerfreundliche Geräte, bei denen keine Filter gewechselt werden müssen. Verdampfer verwenden Heizelemente, die Wasser erhitzen, Dampf erzeugen und damit die meisten Bakterien im Wasser abtöten.Darüber hinaus bieten diese Geräte die höchste Feuchtigkeitssättigung, was gegen verschleimte Bronchien helfen kann.
• Ultraschall-Luftbefeuchter (Cool mist)
Ideal für den Einsatz im Alltag, insbesondere in Kinderzimmern. Eine Metallmembran vibriert mit Ultraschallfrequenz, um Wassertröpfchen zu erzeugen, die in die Raumluft freigesetzt werden. Vorteile sind der leise Betrieb und der geringe Energieverbrauch.
• Verdunster (Cool air)
Geeignet für Bereiche, in denen ein einziger Luftbefeuchter den Raum versorgen soll. Der Verdunster belastet die Stromrechnung kaum, da der natürliche Verdunstungsvorgang durch Verwendung eines Ventilators und einer Filtermatte nur beschleunigt wird. Die Filtermatte nimmt das Wasser aus dem Luftbefeuchter auf, während gleichzeitig ein Ventilator dafür sorgt, dass das Wasser in die Luft freigesetzt wird.
Reinigung
Untersuchungen haben gezeigt, dass Menschen etwa 90 % ihrer Zeit in Innenräumen verbringen. Zwar ist die Verunreinigung der Raumluft durch eine einzige Quelle normalerweise kein größeres Problem, in den meisten Innenräumen tragen jedoch mehrere Quellen zur Verunreinigung der Luft bei, sodass eine ernsthafte Gefahr durch die kumulative Wirkung entstehen kann. Technologien zur Luftreinigung verringern diese Gefahr und verbessern die Raumluftqualität.
Dabei sindzwei Kategorien von Reinigern erhältlich: Echte HEPA-Luftreiniger und Luftreiniger mit elektrischen Diffusionsfiltermedien, die in Deutschland bei Händlern wie Conrad und Amazon.de erworben werden können.
• Echte HEPA-Filtrationssysteme
Die erste Wahl bei der Luftreinigung bleibt auch weiterhin die echte HEPA-Filtertechnik. HEPA ist die Abkürzung für “High Efficiency Particulate Air” und bedeutet “hochwirksam gereinigte Luft”. Dabei handelt es sich um eine mechanische Reinigungsmethode, bei der Filter zur Erfassung von Partikeln verwendet werden. Um als “echt HEPA” zertifiziert zu werden, muss das System beim Abscheiden von mikroskopisch kleinen Teilchen bis zu einer Größe von nur 0,3 µm aus der durch den Filter strömenden Luft zu 99,97% wirksam sein.
• Luftreiniger mit elektrischen Diffusionsfiltermedien
Geeignet für allgemeine, universelle Luftreinigung und Partikelreduzierung. Diese elektrischen Luftreiniger arbeiten mit der elektrostatischen Anziehung, um Schadstoffe einzufangen und aus dem Luftstrom zu entfernen. Dabei werden die Schadstoffe elektrisch aufgeladen. Aufgeladene Partikel werden automatisch von anderen Partikeln mit entgegengesetzter Ladung angezogen, sodass sich aufgeladene Partikel gegenseitig anziehen und aneinander kleben bleiben.
Im Gegensatz dazu verwenden mechanische Luftreiniger Filter wie HEPA-Filter, um Partikel einzufangen. Die Filter der elektronischen Luftreiniger müssen im Vergleich zu HEPA-Filtern jedoch nicht ersetzt, sondern nur alle drei Monate mit Wasser abgespült werden.
Empfehlen Sie uns weiter.
Diese Beiträge könnten Sie auch interessieren:
Tipps zur Verbesserung der …
So schaffen Sie ein bessere …
Beliebte Themen
Qigong-Übungen auf Video zum Mitmachen
Frisuren: Kurzhaarfrisuren, Bob Frisuren, Hochsteckfrisuren, Flechtfrisuren ...
Low Carb Rezepte - für eine kalorienarme, gesunde Enährung
50 Ätherische Öle - Pflanzliche Heilkraft für Körper, Seele und Geist
Leckere Abnehmrezepte: Abnehmshakes, Quark-Rezepte, LOGI-Rezepte, Diätpläne ...
DIY-Naturkosmetik: Rezepte für Duschgels, Seifen, Gesichtscremes, Lippenpflege ...
Über 60 schnelle und einfache Low-Carb-Suppen
Homöopathie - sanfte Mittel im Einklang mit der Natur
Heilpflanzen Lexikon: Die wichtigsten Heilpflanzen von A-Z ...
Natürliche Abnehmmittel: Zitrone, Quark, Apfelessig, Flohsamen, Teesorten ...
Natürliche Anti-Pickel-Mittel gegen Pickel, Akne, Mitesser und unreine Haut
Die 38 Bachblüten - für mehr Gesundheit, Harmonie und Klarheit
Rezepte für Grüne Smoothies zum Entsäuern, Entgiften, Abnehmen ...
Ihr-Wellness-Magazin.de bietet nachhaltige Informationen und Berichte aus Wellness, Gesundheit, Abnehmen, Fitness, Beauty, Anti-Aging, Reisen, Essen und Kultur.
Alle genannten Markennamen, Warenzeichen und Produktbilder sind Eigentum der jeweiligen Eigentümer und Rechteinhaber.
Cookies Cookie-Einstellungen