Mit einer Verbesserung des Raumklimas fühlen Sie sich sofort wohler und aktiver, Sie schlafen besser und kommen gesünder über den Winter
Gerade in den Wintermonaten ist die Erkältungsgefahr besonders hoch. Im Freien und unter vielen Menschen schützen Sie sich nach Kräften vor Keimen und Bazillen. Doch wie sieht es bei Ihnen zu Hause aus? Wir haben für Sie neun Tipps zusammengestellt, wie Sie durch eine Verbesserung der Raumluft eine kerngesunde Wohlfühlatmosphäre in Ihrem Heim schaffen können.
1. Vertrauen Sie auf die Farbe Grün
Verwandeln Sie Ihre Wohnung mit Pflanzen in eine grüne Oase, denn die blühenden und grünenden Gewächse sind nicht nur eine Wohltat für die Augen und bieten auf ihre Weise Wellness und Entspannung, sondern reinigen zusätzlich die Luft von Kohlendioxid und geben Sauerstoff ab, erhöhen die Luftfeuchtigkeit und binden Staub, was Allergiker sehr zu schätzen wissen.
2. Lüften Sie richtig - und …
Reißen Sie mehrmals täglich für wenige Minuten die Fenster auf und produzieren Sie einen ordentlichen Durchzug, um einen optimalen Luftaustausch zu gewährleisten.
3. … heizen Sie konstant
Achten Sie auch in Schlafzimmern auf eine gleichbleibende Raumtemperatur, denn gleichmäßige Wärme bindet Luftfeuchtigkeit.
4. Wäschetrocknen für eine Verbesserung der Raumluft
Ist das Raumklima zu trocken, stellen Sie einfach einen Wäscheständer ins Zimmer, denn die in die Luft abgegebene Feuchtigkeit lässt Sie wieder besser durchatmen.
5. Spielen Sie mit Düften
Sprühen Sie ab und zu einen frischen Duft in die Luft. Damit verbessern Sie nicht nur das Raumklima, auch Ihre Laune profitiert von dem Aromaschub aus der Sprühdose.
Achten Sie beim Renovieren darauf, dass nur gesundheitlich unbedenkliche Produkte verwendet werden, die auch der Umwelt zugutekommen.
7. Augen auf beim Möbelkauf
Kaufen Sie möglichst nur Möbel, die aus Naturmaterialien hergestellt und nicht mit schädlichen Lacken oder Polituren behandelt wurden – das Raumklima wird es Ihnen danken.
8. Überflüssiges abschalten
Auch Elektrogeräte verbrauchen Sauerstoff. Schalten Sie also alles aus, was Sie nicht benötigen oder lüften Sie häufiger.
9. Vermeiden Sie Elektrosmog
Elektromagnetische Felder belasten das Raumklima. Auch hier gilt: alles abschalten, was nicht unbedingt benötigt wird.
Fazit: Neun einfache Tipps, mit denen Sie sich zuhause ein besseres Raumklima schaffen können, damit Sie auch dort Entspannen und sich rundum wohlfühlen. Probieren Sie einfach aus, welche Tipps Ihnen am besten nützen und setzen Sie diese um.
Tipps zur Verbesserung der Raumluft
Mit einer Verbesserung des Raumklimas fühlen Sie sich sofort wohler und aktiver, Sie schlafen besser und kommen gesünder über den Winter
Gerade in den Wintermonaten ist die Erkältungsgefahr besonders hoch. Im Freien und unter vielen Menschen schützen Sie sich nach Kräften vor Keimen und Bazillen. Doch wie sieht es bei Ihnen zu Hause aus? Wir haben für Sie neun Tipps zusammengestellt, wie Sie durch eine Verbesserung der Raumluft eine kerngesunde Wohlfühlatmosphäre in Ihrem Heim schaffen können.
1. Vertrauen Sie auf die Farbe Grün
Verwandeln Sie Ihre Wohnung mit Pflanzen in eine grüne Oase, denn die blühenden und grünenden Gewächse sind nicht nur eine Wohltat für die Augen und bieten auf ihre Weise Wellness und Entspannung, sondern reinigen zusätzlich die Luft von Kohlendioxid und geben Sauerstoff ab, erhöhen die Luftfeuchtigkeit und binden Staub, was Allergiker sehr zu schätzen wissen.
2. Lüften Sie richtig - und …
Reißen Sie mehrmals täglich für wenige Minuten die Fenster auf und produzieren Sie einen ordentlichen Durchzug, um einen optimalen Luftaustausch zu gewährleisten.
3. … heizen Sie konstant
Achten Sie auch in Schlafzimmern auf eine gleichbleibende Raumtemperatur, denn gleichmäßige Wärme bindet Luftfeuchtigkeit.
4. Wäschetrocknen für eine Verbesserung der Raumluft
Ist das Raumklima zu trocken, stellen Sie einfach einen Wäscheständer ins Zimmer, denn die in die Luft abgegebene Feuchtigkeit lässt Sie wieder besser durchatmen.
5. Spielen Sie mit Düften
Sprühen Sie ab und zu einen frischen Duft in die Luft. Damit verbessern Sie nicht nur das Raumklima, auch Ihre Laune profitiert von dem Aromaschub aus der Sprühdose.
Lesen Sie hier mehr über Düfte und ihre Wirkung.
6. Zeigen Sie Schadstoffen die rote Karte
Achten Sie beim Renovieren darauf, dass nur gesundheitlich unbedenkliche Produkte verwendet werden, die auch der Umwelt zugutekommen.
7. Augen auf beim Möbelkauf
Kaufen Sie möglichst nur Möbel, die aus Naturmaterialien hergestellt und nicht mit schädlichen Lacken oder Polituren behandelt wurden – das Raumklima wird es Ihnen danken.
8. Überflüssiges abschalten
Auch Elektrogeräte verbrauchen Sauerstoff. Schalten Sie also alles aus, was Sie nicht benötigen oder lüften Sie häufiger.
9. Vermeiden Sie Elektrosmog
Elektromagnetische Felder belasten das Raumklima. Auch hier gilt: alles abschalten, was nicht unbedingt benötigt wird.
Fazit: Neun einfache Tipps, mit denen Sie sich zuhause ein besseres Raumklima schaffen können, damit Sie auch dort Entspannen und sich rundum wohlfühlen. Probieren Sie einfach aus, welche Tipps Ihnen am besten nützen und setzen Sie diese um.
Viel Spaß dabei.
Empfehlen Sie uns weiter.
Diese Beiträge könnten Sie auch interessieren:
So schaffen Sie ein bessere …
Beliebte Themen
Qigong-Übungen auf Video zum Mitmachen
Frisuren: Kurzhaarfrisuren, Bob Frisuren, Hochsteckfrisuren, Flechtfrisuren ...
Low Carb Rezepte - für eine kalorienarme, gesunde Enährung
50 Ätherische Öle - Pflanzliche Heilkraft für Körper, Seele und Geist
Leckere Abnehmrezepte: Abnehmshakes, Quark-Rezepte, LOGI-Rezepte, Diätpläne ...
DIY-Naturkosmetik: Rezepte für Duschgels, Seifen, Gesichtscremes, Lippenpflege ...
Über 60 schnelle und einfache Low-Carb-Suppen
Homöopathie - sanfte Mittel im Einklang mit der Natur
Heilpflanzen Lexikon: Die wichtigsten Heilpflanzen von A-Z ...
Natürliche Abnehmmittel: Zitrone, Quark, Apfelessig, Flohsamen, Teesorten ...
Natürliche Anti-Pickel-Mittel gegen Pickel, Akne, Mitesser und unreine Haut
Die 38 Bachblüten - für mehr Gesundheit, Harmonie und Klarheit
Rezepte für Grüne Smoothies zum Entsäuern, Entgiften, Abnehmen ...
Ihr-Wellness-Magazin.de bietet nachhaltige Informationen und Berichte aus Wellness, Gesundheit, Abnehmen, Fitness, Beauty, Anti-Aging, Reisen, Essen und Kultur.
Alle genannten Markennamen, Warenzeichen und Produktbilder sind Eigentum der jeweiligen Eigentümer und Rechteinhaber.
Cookies Cookie-Einstellungen