
Abnehmen ohne zu hungern - diese Tipps helfen im Alltag
Viele Menschen versuchen, aktiv an ihrem Gewicht zu feilen. Wer sich in seinem Körper nicht wohlfühlt, treibt nicht nur Sport, sondern stellt auch die Ernährung um. Ein schwieriges Unterfangen, denn nicht immer sind die Vorhaben von Erfolg gekrönt. Falsche Vorgehensweise und zu wenig Ehrgeiz sorgen häufig für Fehlschläge oder Jojo-Effekte. Dabei können bereits kleine Veränderungen im Alltag helfen, den lästigen und überflüssigen Pfunden den Kampf anzusagen.
Abnehmen im Neuen Jahr: Darum halten die guten Vorsätze nicht lange
Abnehmen und mehr Sport treiben: Neben dem Verzicht von Alkohol, gesunder Ernährung und dem Entsagen von Zigaretten, versuchen viele Menschen, Süßigkeiten zu vermeiden. Vor allem an Silvester nutzen zahlreiche Menschen die Möglichkeiten, Vorsätze zu schmieden. Sie halten allerdings nicht lange an und sind oft nach wenigen Tagen kaum präsent. Dabei gelingt es mit ein paar Tipps und Tricks ganz einfach, sich langsam, aber allmählich unliebsamen Kilos zu entledigen.
Gesunde Ernährung ist nämlich keine Hexerei. Im hektischen Alltag greifen viele Menschen zu Fast Food. Sie trinken überzuckerte Limonaden, naschen regelmäßig Süßes und bewegen sich zu wenig. Dabei sind es oft Kleinigkeiten, wie Vitamine zum Abnehmen oder Nüsse, die Unterstützung bieten. Bereits das Frühstück kann aus Oatmeal, frischen Früchten und Nüssen bestehen. Zwischendurch kann Obst sowie ein griechischer Joghurt den kleinen Hunger stillen. Zum Mittag sind Fisch oder Geflügel mit Salat oder ein Vollkornbrot mit Frischkäse sowie Avocado empfehlenswert. Ein Tomaten-Mozzarella-Salat als Abendbrot sorgt für Abwechslung und ist vor allem sättigend.
Gesunde Ernährung ist essenziell, um Gewicht zu verlieren und sich insgesamt besser zu fühlen. Vielen Menschen fehlen allerdings die kleinen Süßigkeiten, die sie über den Tag verteilt zu sich nehmen. Kekse, Kuchen, Chips und Gummibärchen wirken wie eine Wohltat, vor allem, wenn Stress und Hektik im Alltag nicht enden wollen. In diesem Rahmen sind Alternativen hilfreich. Ebenso können Nüsse, Samen, Trockenobst oder frische Beeren wie Brombeeren, Erdbeeren oder Heidelbeeren helfen, die Gelüste zu stillen.
Bewegung ist ebenso essenziell, um Gewicht zu verlieren
Doch nicht nur die Ernährung ist maßgeblich, um Gewicht zu verlieren. Zugegeben: Die Ernährung macht einen Großteil der gesunden Lebensweise aus. Mit regelmäßigem Sport lässt sich der Gewichtsverlust allerdings effektiver beschleunigen. Neben Radfahren, Joggen, Schwimmen und schweißtreibenden Workouts können auch kleine Bewegungseinheiten im Alltag wahre Wunder helfen. Wer das Auto stehen lässt und zu Fuß oder mit dem Rad zur Arbeit fährt, tut seinem Körper etwas Gutes. Ebenso verhält es sich mit dem Fahrstuhl. Wer diesen meidet und dafür Treppen steigt, treibt den Puls nach oben und unterstützt den eigenen Stoffwechsel. Wann immer es möglich ist, sollte Bewegung in den Alltag integriert werden. Schon kleine Veränderungen führen zur Verbesserung des allgemeinen Wohnbefindens. Nebenbei purzeln die Pfunde fast wie von selbst.
Spielt die Uhrzeit beim Abnehmen wirklich eine Rolle?
Wie eine neue Studie mitteilt, spielt die Uhrzeit beim Abnehmen eine wichtige Rolle. Dabei haben sich Forscher auf spezielle Zeiten fokussiert und Probanden Snacks zu verschiedenen Uhrzeiten überreicht. Menschen, die noch nach 18 Uhr ausgiebig gesnackt haben, mussten mit ungünstigen Abnehmergebnissen rechnen. Wer demnach ausgiebig Snacks am Abend aß, konnte weniger in der Nacht abnehmen. Es ist also besser, abends leichter zu essen, damit sich der Körper in der Nacht auf das Abnehmen und nicht auf das Verdauen konzentriert.
~~~
Diese Beiträge könnten Sie auch interessieren: