Sie träumen von weißen Zähnen und einem strahlenden sympathischen Lächeln? Mit einer Zahnaufhellung wird Ihnen dieser Wunsch erfüllt
Um schönere, weißere Zähne zu bekommen, müssen Sie weder Zauberkräfte besitzen, noch irgendwelche ominöse Praktiken zur Hilfe nehmen – eine Zahnaufhellung mit bewährten Hausmitteln oder von professioneller Hand ausgeführt, bringt Sie an Ihr heiß ersehntes Ziel.
Aloe Vera, die „Königin der Heilpflanzen“
Die wohl einfachste und gesündeste Variante, um weißere Zähne zu bekommen, ist die regelmäßige Verwendung einer Zahncreme mit Aloe Vera ohne schädliche Schleifmittel. Die Zahncreme schützt Ihre Zähne und Ihr Zahnfleisch und minimiert sogar noch Zahnstein und Verfärbungen.
Der Zahnweißstift
Eine weitere Methode, um zu weißen Zähnen zu gelangen, ist eine Zahnaufhellung mit einem Zahnweißstift aus dem Drogeriemarkt. Mit einem solchen Stift können Sie Ihre Zähne um zwei oder drei Nuancen aufhellen, und das alles ganz bequem im heimischen Badezimmer.
Magnesium, die „Königin der Mineralstoffe“
Ein Geheimtipp der besonderen Art ist Magnesium, denn oft verdunkeln sich Zähne bei einem bestehenden Magnesiummangel weshalb auch keine Zahnaufhellung von außen hilft. Da nun Magnesium vom Körper ausgeschwemmt wird, falls der Körper zu viel davon bekommt, können Sie sorglos eine Magnesiumkur machen.
Sie benötigen dazu
30 g Magnesium-Chlorid Hexahydrat (bekommen Sie übers Internet; 1 kg ca. 5.- Euro)
1 l Wasser
Herstellung
Mischen Sie 30 g Magnesium mit 1 Liter Wasser und rühren Sie alles gut um
Anwendung
Trinken Sie 3 x täglich ein Schnapsglas (ca. 20 ml), bis alles aufgebraucht ist
Tipp: Sollte sich bei der Kur zeigen, dass sich die Zähne besonders stark aufhellen, deutet dies auf einen generellen Mangel an Magnesium hin. In diesem Fall können Sie weiterhin täglich, je nach Bedarf, ein bis zwei Schnapsgläser des Magnesium/Wasser-Gemisches zu sich nehmen.
Zahnärztliche Behandlung – es gibt viele Wege zu schöneren Zähnen
Falls Sie Ihre Zähne jedoch fachkundig verschönern lassen möchten, wird Ihnen eine professionelle Zahnreinigung in Verbindung mit einer Airflow-Reinigung gute Dienste leisten. Dabei werden Zahnstein und Ablagerungen entfernt, und auch die Zahnzwischenräume mit speziellen Schabern gründlich gereinigt. Rückstände von Alkohol, Kaffee und Nikotin werden mit einem Gemisch aus Wasser, Salz, Sand oder Natriumbikarbonat unter Hochdruck beseitigt.
Tipp: Sollte der Zahnarzt Ihrer Wahl nicht vor Ort sein, können Sie einen Zahnarztbesuch auch mit einem Kurzurlaub verbinden, um sich eine Belohnung für die „Strapazen“ und Erholung zu gönnen.
Wenn Sie bereits stark verfärbte oder gelbe Zähne haben, wird Ihnen Ihr Zahnarzt eine Zahnaufhellung mit Wasserstoffperoxid empfehlen, die selbst hartnäckige Beläge entfernt. Obwohl solche „Bleaching-Produkte“ auch in Drogerien erhältlich sind, sollten Sie sich professionell behandeln lassen, denn ein Zahnarzt weiß genau, welches Präparat und welche Behandlungsmethode für Ihre Zähne die richtige ist, besonders dann, wenn der Zahnschmelz angegriffen werden könnte.
Machen Sie bei solch einer Zahnaufhellung also keine Experimente, sondern gehen Sie zum Zahnarzt, der diese Behandlung fachkundig und auf Ihre speziellen Bedürfnisse hin ausführt.
Fazit: Eine Zahnaufhellung kann Wunder wirken, mit und ganz sicher auch ohne Zahnarzt. Gönnen Sie sich strahlend weiße Zähne, die Sie noch attraktiver machen und Ihr Selbstbewusstsein stärken.
Weißere Zähne durch Zahnaufhellung
Sie träumen von weißen Zähnen und einem strahlenden sympathischen Lächeln? Mit einer Zahnaufhellung wird Ihnen dieser Wunsch erfüllt
Um schönere, weißere Zähne zu bekommen, müssen Sie weder Zauberkräfte besitzen, noch irgendwelche ominöse Praktiken zur Hilfe nehmen – eine Zahnaufhellung mit bewährten Hausmitteln oder von professioneller Hand ausgeführt, bringt Sie an Ihr heiß ersehntes Ziel.
Aloe Vera, die „Königin der Heilpflanzen“
Die wohl einfachste und gesündeste Variante, um weißere Zähne zu bekommen, ist die regelmäßige Verwendung einer Zahncreme mit Aloe Vera ohne schädliche Schleifmittel. Die Zahncreme schützt Ihre Zähne und Ihr Zahnfleisch und minimiert sogar noch Zahnstein und Verfärbungen.
Der Zahnweißstift
Eine weitere Methode, um zu weißen Zähnen zu gelangen, ist eine Zahnaufhellung mit einem Zahnweißstift aus dem Drogeriemarkt. Mit einem solchen Stift können Sie Ihre Zähne um zwei oder drei Nuancen aufhellen, und das alles ganz bequem im heimischen Badezimmer.
Magnesium, die „Königin der Mineralstoffe“
Ein Geheimtipp der besonderen Art ist Magnesium, denn oft verdunkeln sich Zähne bei einem bestehenden Magnesiummangel weshalb auch keine Zahnaufhellung von außen hilft. Da nun Magnesium vom Körper ausgeschwemmt wird, falls der Körper zu viel davon bekommt, können Sie sorglos eine Magnesiumkur machen.
Sie benötigen dazu
(bekommen Sie übers Internet; 1 kg ca. 5.- Euro)
Herstellung
Mischen Sie 30 g Magnesium mit 1 Liter Wasser und rühren Sie alles gut um
Anwendung
Trinken Sie 3 x täglich ein Schnapsglas (ca. 20 ml), bis alles aufgebraucht ist
Tipp: Sollte sich bei der Kur zeigen, dass sich die Zähne besonders stark aufhellen, deutet dies auf einen generellen Mangel an Magnesium hin. In diesem Fall können Sie weiterhin täglich, je nach Bedarf, ein bis zwei Schnapsgläser des Magnesium/Wasser-Gemisches zu sich nehmen.
Zahnärztliche Behandlung – es gibt viele Wege zu schöneren Zähnen
Falls Sie Ihre Zähne jedoch fachkundig verschönern lassen möchten, wird Ihnen eine professionelle Zahnreinigung in Verbindung mit einer Airflow-Reinigung gute Dienste leisten. Dabei werden Zahnstein und Ablagerungen entfernt, und auch die Zahnzwischenräume mit speziellen Schabern gründlich gereinigt. Rückstände von Alkohol, Kaffee und Nikotin werden mit einem Gemisch aus Wasser, Salz, Sand oder Natriumbikarbonat unter Hochdruck beseitigt.
Tipp: Sollte der Zahnarzt Ihrer Wahl nicht vor Ort sein, können Sie einen Zahnarztbesuch auch mit einem Kurzurlaub verbinden, um sich eine Belohnung für die „Strapazen“ und Erholung zu gönnen.
Wenn Sie bereits stark verfärbte oder gelbe Zähne haben, wird Ihnen Ihr Zahnarzt eine Zahnaufhellung mit Wasserstoffperoxid empfehlen, die selbst hartnäckige Beläge entfernt. Obwohl solche „Bleaching-Produkte“ auch in Drogerien erhältlich sind, sollten Sie sich professionell behandeln lassen, denn ein Zahnarzt weiß genau, welches Präparat und welche Behandlungsmethode für Ihre Zähne die richtige ist, besonders dann, wenn der Zahnschmelz angegriffen werden könnte.
Machen Sie bei solch einer Zahnaufhellung also keine Experimente, sondern gehen Sie zum Zahnarzt, der diese Behandlung fachkundig und auf Ihre speziellen Bedürfnisse hin ausführt.
Fazit: Eine Zahnaufhellung kann Wunder wirken, mit und ganz sicher auch ohne Zahnarzt. Gönnen Sie sich strahlend weiße Zähne, die Sie noch attraktiver machen und Ihr Selbstbewusstsein stärken.
Empfehlen Sie uns weiter.
Diese Beiträge könnten Sie auch interessieren:
5 Tipps für natürlich weiße …
Weitere Tipps für schöne Zä …
Beliebte Themen
Qigong-Übungen auf Video zum Mitmachen
DIY-Naturkosmetik: Rezepte für Duschgels, Seifen, Gesichtscremes, Lippenpflege ...
Frisuren: Kurzhaarfrisuren, Bob Frisuren, Hochsteckfrisuren, Flechtfrisuren ...
15 Tipps und Mittel gegen Falten - für ein strahlendes, jugendliches Aussehen
15 Ernährungstipps für schöne Haut - diese Lebensmittel machen schön
20 Tipps gegen dunkle Augenringe, Schatten und Ränder unter den Augen
Make-up Tipps für das perfekte Make-up - Schminkanleitungen, Tipps und Tricks
Natürliche Anti-Pickel-Mittel gegen Pickel, Akne, Mitesser und unreine Haut
Über 35 natürliche Mittel gegen Pickelmale - lassen Hautverfärbungen verschwinden
Über 20 DIY-Rezepte für Kokosöl-Kosmetik - zur natürlichen Körperpflege
Ihr-Wellness-Magazin.de bietet nachhaltige Informationen und Berichte aus Wellness, Gesundheit, Abnehmen, Fitness, Beauty, Anti-Aging, Reisen, Essen und Kultur.
Alle genannten Markennamen, Warenzeichen und Produktbilder sind Eigentum der jeweiligen Eigentümer und Rechteinhaber.
Cookies Cookie-Einstellungen