
Kaputte Haare pflegen und stärken – so gehts
Auch wenn die Haare in Mitleidenschaft gezogen und kaputt sind, lässt sich durch richtige Haarpflegeprodukte wieder eine schöne Haarpracht zaubern
Relativ schnell fällt der Blick beim Gegenüber – egal ob bei Frau oder Mann – auf die Haare. Schönes Haar gilt als Zeichen von Vitalität, und in der Antike waren die Menschen in fast allen Kulturen davon überzeugt, dass die Haare Sitz von Seele und Lebenskraft seien. Daher spielt die Haarpflege schon immer eine große Rolle, und die Frisur richtet sich oft nach kulturellen und sozialen Gegebenheiten. Es gibt sogar eine wahre „Psychologie der Haare“, da durch Länge, Schnitt und Farbe viel ausgesagt werden kann. Doch was ist, wenn die Haare krank werden? Wie können Sie kaputte Haare stärken?
Wie erkennen Sie geschädigtes Haar?
Während sich gesundes Haar durch einen glatte Oberfläche, Glanz und Geschmeidigkeit sowie leichte Kämmbarkeit auszeichnet, zeigt sich geschädigtes Haar genau gegenteilig. Kleinste Schuppen stehen ab; dadurch wirkt das Haar strohig und stumpf, und es ist oft trocken und kraftlos. Lange Haare zeigen Anzeichen von Spliss, also dünne und gespaltene Spitzen. Die Haare können sogar brechen. Dann hilft oft nur noch abschneiden. Soweit muss es aber nicht kommen, denn optimal abgestimmte Haarpflegeprodukte können kaputte Haare stärken.
Was macht Ihre Haare kaputt?
Der Grund für geschädigtes Haar liegt meist in falscher Behandlung und Pflege. Ständiges Färben und Dauerwellen, zu heißes Föhnen, die regelmäßige Verwendung eines überhitzten Lockenstabes oder Glätteisens sind typische Ursachen für Haarschädigungen. Aber auch tägliches Waschen mit zu heißem Wasser und kräftiges Trockenrubbeln oder die Verwendung von Haargummis bei langen Haaren schädigen Ihr Haar. Nicht zuletzt sind die Verwendung nicht auf das Haar abgestimmter Produkte vom Shampoo über die Spülung bis zum Conditioner dafür verantwortlich, dass die Haare machen was sie wollen und keine Frisur mehr sitzt.
Was können Sie gegen kaputte Haare tun?
Natürlich gibt es einige bewährte Hausmittel gegen kaputte Haare. Solche selbst zusammengestellten kleinen Pflegeeinheiten sind eine chemiefreie und kostengünstige Wellnessanwendung für Ihr Haar. Oliven- oder Mandelöl, Ei und Honig, auch Bier hat jeder im Haus und alles ist schnell gemixt. Professioneller ist beispielsweise bei Trockenheit ein spezielles Shampoo für trockene Haut. Die darauf abgestimmte Spülung sowie ein entsprechender Conditioner sollen die kaputten Haare stärken, müssen aber nicht bei jeder Wäsche eingesetzt werden. Das Haar könnte sonst mit Pflegeprodukten „überladen“ werden. Verwenden Sie möglichst natürliche Produkte ohne Silikone, Parabene und Mineralöle. Die machen Ihr Haar schlapp.
Noch ein paar Tipps für Ihr Haar
Auch von Innen können Sie Ihr Haar gut unterstützen. Sorgen Sie für eine ausreichende Versorgung mit allen Nährstoffen durch abwechslungsreiches Essen. Vermeiden Sie zu starke Sonneneinstrahlung. Lassen Sie auch langes Haar so oft wie möglich offen, denn Gummis und Klammern können zu Haarbruch führen. Statt heißem Föhnen Lufttrocknung wählen. Außerdem: Regelmäßiges Nachschneiden verhindert Spliss und Bruch.
Fazit
Schönes Haar ist keine Zauberei. Sie können kaputte Haare stärken, indem Sie auf die richtige Pflege setzen und schonend mit Ihrem Haar umgehen.
~~~
Beauty Pflege für die Haare
Die optimale Beauty Pflege für Ihr Haar. Nützliche Tipps und Informationen rund um die tägliche Haarpflege für geschmeidiges, glänzendes, kräftiges und gesundes Haar ...
zur Übersicht - Beauty Pflege - Haare
Diese Beiträge könnten Sie auch interessieren: